Der 7. Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen in Sachsen soll eine Bestandsaufnahme und Analyse der Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen enthalten. Es werden Vorschläge erarbeitet, wie bestehende Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen beseitigt, verhindert sowie deren gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
7. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Bundesweite Evaluation der Willkommensbesuche
In Willkommensbesuchen werden Familien mit neugeborenen Kindern von VertreterInnen der Kommune (z.B. Ehrenamtliche, Familienhebammen oder SozialpädagogInnen) zu Hause besucht und über die familienfördernden Angebote der Kommune informiert. Bei sich abzeichnenden Unterstützungsbedarfen können die Willkommensbesuche als „Türöffner“ zu spezifischeren Angeboten eine wichtige Lotsenfunktion im System der Frühen Hilfen ausüben. Die konkrete …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Untersuchung der Ausführung sowie der absehbaren Wirkungen der neuen Regelungen der Eingliederungshilfe nach Art 25 Abs. 2 BTHG (Wirkungsprognose)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) untersuchen das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft (Bonn) und das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Köln) die Ausführung sowie die absehbaren Wirkungen der neuen Regelungen der Eingliederungshilfe nach Art. 24 (2) BHTG (Wirkungsprognose). Die Untersuchung hat zwei Schwerpunkte: Im Rahmen …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Gutachten zur Untersuchung der Abläufe, Koordinierungs- und Umsetzungsdefizite sowie Integrationserfolge im Saarland
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MSGFF) hat im Rahmen der Umsetzung des Koalitionsvertrages für die 16. Legislaturperiode des Landtags des Saarlandes (2017 – 2022) das ISG mit der Erstellung eines Gutachtens zur Vorbereitung eines Koordinierungs- und Steuerungsmodells für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund beauftragt. Mit dem …