Der 6. Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen in Sachsen soll eine Bestandsaufnahme und Analyse der Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen enthalten. Es werden Vorschläge erarbeitet, wie bestehende Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen beseitigt, verhindert sowie deren gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft …
Arbeitsbereich Behinderung, Teilhabe und Betreuungsrecht
6. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik, Behinderung, Teilhabe und Betreuungsrecht
Potenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen
Eines der Ziele der auch von Deutschland unterzeichneten UN-Behindertenrechtskonvention ist die Gewährleistung des Zugangs zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Der Agrarbereich leistet bereits heute einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Um die Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen weiter verbessern zu können, ist …
Arbeitsbereich Behinderung, Teilhabe und Betreuungsrecht
Expertise zum Aufbau einer Berichterstattung zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Hintergrund Das Ziel der Expertise ist die Erstellung einer Konzeption für die vorgesehene Teilhabeberichterstattung des Landes NRW. Die Expertise soll die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Teilhabeberichterstattung für das Land NRW herausarbeiten und dabei die heranzuziehenden Daten und Indikatoren spezifizieren, den strukturellen und konzeptionellen Rahmen klären sowie den Berichtsaufbau entwerfen. Veröffentlichung …
Arbeitsbereich Behinderung, Teilhabe und Betreuungsrecht
Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen
Hintergrund Die Bundesregierung erstellt unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die Lage, in der sich Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland befinden. Diese Bestandsaufnahme bildet eine Grundlage für eine geeignete und wirksame Politik für Menschen mit Beeinträchtigungen. Dazu werden Daten über ihre Lage …