Ziel der Evaluation der Modellprojekte „Bürgerarbeit“ ist es einerseits die Beweggründe der Jobcenter für eine Teilnahme bzw. Nichtteilnahme sowie die Unterschiede in den einzelnen Konzepten der Modellprojekte zu erfahren. Andererseits werden die Wirkungen der Aktivierungs- und der Beschäftigungsphase auf das Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt untersucht. Hierbei wird …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Evaluierung der Umsetzung des ESF-Programms für Nordrhein-Westfalen in der Förderperiode 2007-2013
Die programmbegleitende Evaluation der ESF-Umsetzung in NRW konzentrierte sich in 2010 auf die Prioritätsachse A, in 2011 auf die Prioritätsachse B und in 2012 auf die Prioritätsachse C. Hierbei wurden mit der (a) Bewertung der Umsetzungsstrategie, (b) der Ergebnisse von geförderten Maßnahmen hinsichtlich des Beitrags zu den strategischen und spezifischen …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Evaluierung des „Zukunftsprogramm Arbeit“ des Landes Schleswig-Holstein für die Jahre 2007 und 2008
Die Umsetzung des ESF-OP 2007-2013 des Landes Schleswig-Holstein erfolgte im Rahmen des „Zukunftsprogramm Arbeit“. Die Evaluation dieses Programms konzentrierte sich auf insgesamt sieben Arbeitspakete und umfasste (1) die Bewertung von Relevanz und Kohärenz der OP-Strategie, (2) die Ermittlung und Bewertung von Ergebnissen und Wirkungen, (3) die Bewertung der Effizienz, (4) …