Aufgabe war es, die Ex-ante-Evaluierung des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds (ESF) des Freistaats Thüringen für die Förderperiode 2014 bis 2020 durchzuführen. Im Fokus der Ex-ante-Evaluation standen die Bewertung der Programmstrategie, die Bewertung von Indikatoren sowie des Monitoring- und Evaluierungssystems, die Beurteilung der Konsistenz der finanziellen Allokation sowie die …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Durchführung einer Ex-ante-Evaluierung des Operationellen Programms für den Europäischen Sozialfonds (ESF) des Freistaats Thüringen für die Förderperiode 2014 bis 2020
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Durchführung der Ex-ante-Evaluierung des ESF-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderperiode 2014-2020
Aufgabe war es, die Ex-ante-Evaluierung des ESF-Programms des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderperiode 2014 bis 2020 durchzuführen. Im Fokus standen dabei die Bewertung der Programmstrategie, die Bewertung von Indikatoren sowie des Monitoring- und Evaluierungssystems, die Beurteilung der Konsistenz der finanziellen Allokation sowie die Bewertung des Beitrags des zukünftigen ESF-OPs zur …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Erstellung der Ex-ante-Evaluierung des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds (ESF) Baden-Württemberg in der Förderperiode 2014 bis 2020
Gegenstand der Ex-ante-Evaluierung war die Bewertung des ESF-Programms des Landes Baden-Württemberg für die Förderperiode 2014-2020 hinsichtlich der Programmstrategie, der Indikatoren, des Monitoring- und Evaluierungssystems, der Konsistenz der finanziellen Allokation sowie des Beitrags des ESF-OPs zur EU 2020-Strategie. Die Ex-ante-Evaluierung erfolgte entsprechend des iterativ angelegten Ansatzes in enger Abstimmung mit der …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Erstellung und Mitwirkung bei der Erstellung eines Entwurfes zum Operationellen Programm des Bundes, der Ex-ante-Evaluierung und der Zulieferungen zur Partnerschaftsvereinbarung
Der Auftrag umfasst im Einzelnen folgende Kernaufgaben: 1. Vorbereitung und Durchführung eines Online-Konsultationsverfahrens, 2. Erstellung der sozioökonomischen und der Needs-Analyse, 3. Entwicklung einer einheitlichen Interventionslogik für den ESF in Deutschland und Erarbeitung der Programmatik für das ESF-OP des Bundes vor dem Hintergrund der europäischen Zielsysteme, 4. Entwicklung einer allgemeingültigen Indikatorensystematik …
- Page 1 of 2
- 1
- 2