In Willkommensbesuchen werden Familien mit neugeborenen Kindern von VertreterInnen der Kommune (z.B. Ehrenamtliche, Familienhebammen oder SozialpädagogInnen) zu Hause besucht und über die familienfördernden Angebote der Kommune informiert. Bei sich abzeichnenden Unterstützungsbedarfen können die Willkommensbesuche als „Türöffner“ zu spezifischeren Angeboten eine wichtige Lotsenfunktion im System der Frühen Hilfen ausüben. Die konkrete …
Arbeitsbereich Soziale Sicherung und Sozialpolitik
Studie Kindeswohlgefährdung – Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention
Teilstudien: Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages Kindeswohlgefährdung – Art und Umfang im Spiegel der Fachkräfte aus Institutionen Riskante Lebenssituationen von Kindern im Spiegel von Elternbefragungen Aufgabe der Teilstudie „Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages“ war es, die Arbeitsbedingungen für Jugendämter in NRW darzulegen und zu analysieren, wobei …
Arbeitsbereich Soziale Sicherung und Sozialpolitik
Armut von Kindern und Jugendlichen im Saarland
Anknüpfend an die Sozialstudie Saar wurde das ISG mit der Durchführung einer Vertiefungsstudie zur Armut von Kindern und Jugendlichen beauftragt. Ziel der Studie war eine umfassende auf dem Lebenslagen-Ansatz basierende Analyse der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen im Saarland. Darüber hinaus wurde untersucht, wie Kinder und Jugendliche in stark belasteten …
Arbeitsbereich Soziale Sicherung und Sozialpolitik
Evaluation Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ als Türöffnerin in das Netz früher Hilfen für Schwangere in Notlagen
Die Bundesstiftung Mutter und Kind vergibt seit 1984 ergänzende finanzielle Hilfen an werdende Mütter, die sich in einer schwierigen Notlage befinden. Ziel der Stiftungsleistungen ist eine flexible und unbürokratische Unterstützung für den konkreten Einzelfall. Außerdem soll den schwangeren Frauen in prekärer Notlage ein niedrigschwelliger Zugang in das Beratungs- und Unterstützungssystem …