In der Kurzstudie zur Umsetzung des Querschnittsziels „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung“ in der Programmphase 2014-2020 des ESF NRW werden alle ESF-kofinanzierten Förderangebote des neuen ESF-OP in Bezug auf die Verankerung des Querschnittsziels auf struktureller, personeller und operativer Ebene analysiert. Auf Basis der Analyseergebnisse wurden Vorschläge erarbeitet, mit denen eine effektivere Erreichung …
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik, Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Kurzstudie Querschnittsziel „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung“ in der Programmphase 2014-2020 des ESF NRW
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Service contract for measures to enhance cooperation between Public Employment Services (PES), in particular services to implement a “benchlearning” concept within the network of PES; Lot 1: Assessing PES performance and comparative analysis of PES data in order to provide evidence for the identification of good practices
Ziel des Projekts ist es „Benchlearning“ als ein innovatives Konzept evidenz-basierten Lernens mit Hilfe eines kombiniert quantitativ-qualitativen Benchmarkings in die Praxis umzusetzen, um dadurch gegenseitiges Lernen und die Implementation guter Praxis zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden a) Daten bei 30 europäischen PES gesammelt, b) mit anderweitig zugänglichen Daten (z.B. …
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Administrative Unterstützung und wissenschaftliche Beratung des BMAS bei der Evaluation nach § 6c SGB II
Die Aufgabe des Projekts bestand darin, das BMAS bei der Erfüllung des gesetzlichen Evaluationsauftrags zur sog. Experimentierklausel administrativ zu unterstützen, wissenschaftlich zu beraten und die Zusammenarbeit der an der Evaluation beteiligten Forscher/innen zu koordinieren. Darüber hinaus erstellte das ISG die zusammenfassenden Jahresberichte 2006 und 2007 und war maßgeblich an der …
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Konzepterstellung für eine lokale Beschäftigungsstrategie in der Region Leipzig
Aufbauend auf einer umfassenden Analyse von Ergebnissen beschäftigungspolitischer Maßnahmen in der kreisfreien Stadt Leipzig und in angrenzenden Landkreisen sowie einer entsprechenden SWOT-Analyse wurde eine beschäftigungspolitische Strategie für Stadt und Landkreise erarbeitet. Veröffentlichungen: Konzepterstellung für eine Lokale Beschäftigungsstrategie in der Region Leipzig – SWOT-Analyse – Materialband Handlungsfelder für eine Lokale Beschäftigungsstrategie …
- Page 1 of 2
- 1
- 2