Ziel des Forschungsvorhabens ist eine Status-Quo-Messung der Arbeitsqualität (Qualität der Arbeitsbedingungen) von Zeitarbeitsverhältnissen. Hierfür wird zum einen eine repräsentative Erhebung durchgeführt, die eine Bestandsaufnahme der individuell erlebten Arbeitsqualität von Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmern erlaubt. Zum anderen wird ergänzend untersucht, welche Ansätze und Maßnahmen eines nachhaltigen Personalmanagements in der Zeitarbeitsbranche vorhanden bzw. …
Arbeitsbereich Arbeitsschutz und Arbeitsqualität
Arbeitsqualität in Zeitarbeitsverhältnissen
Arbeitsbereich Arbeitsschutz und Arbeitsqualität
Untersuchung des Helferunfallgeschehens in der Zeitarbeit
Die übergreifenden Aufgaben des Projekts bestanden in der Erfassung, Ermittlung und Bewertung der Faktoren, die das Arbeitsunfallgeschehen im Bereich der Helfer in der Zeitarbeit beeinflussen sowie in der Bewertung der Wirksamkeit der von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) zur Verfügung gestellten Präventionsprodukte. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse sind Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der …
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission – Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1f: Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen und Makrowirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Das Projekt umfasste Untersuchungen zur Verbesserung der beschäftigungspolitischen Rahmenbedingungen (Teil 1) und zu den Makrowirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik (Teil 2). In Teil 1 wurden die Veränderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), die Reform geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs), die Einführung der Gleitzone in der Sozialversicherung (Midijobs) sowie die erleichterte Befristung älterer Arbeitnehmer untersucht. Teil …