Social security and social policy

Arbeitsbereich Social security and social policy

Studie Kindeswohlgefährdung – Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention

Teilstudien: Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages Kindeswohlgefährdung – Art und Umfang im Spiegel der Fachkräfte aus Institutionen Riskante Lebenssituationen von Kindern im Spiegel von Elternbefragungen Aufgabe der Teilstudie “Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages” war es, die Arbeitsbedingungen für Jugendämter in NRW darzulegen und zu analysieren, wobei …

Mitarbeiter:
adminStudie Kindeswohlgefährdung – Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention

Arbeitsbereich Social security and social policy

Labour Market Changes and Welfare Perspectives in Europe (LAW) (Wandel des Arbeitsmarktes und wohlfahrtstaatliche Perspektiven in Europa)

Das LAW Projekt beschäftigte sich mit dem Potenzial von IuK-Technologien, in einer wettbewerbsfähigen wissensbasierten Ökonomie zur Gewährleistung von sozialer Teilhabe bei gleichzeitig Produktivitätssteigerung auf dem Arbeitsmarkt beitragen zu können. Das Projekt gliederte sich in zwei Phasen. In der ersten untersuchte es Umfang und Ausmaß des durch die Entwicklungen der Europäischen …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
adminLabour Market Changes and Welfare Perspectives in Europe (LAW) (Wandel des Arbeitsmarktes und wohlfahrtstaatliche Perspektiven in Europa)

Arbeitsbereich Social security and social policy

Durchführung, Auswertung und Berichterstattung der kleinräumigen Bevölkerungsumfrage zum „Demografischen Wandel“

Hintergrund der kleinräumigen Bevölkerungsumfrage bildet der Auftrag des Rats der Stadt Köln an die Verwaltung „Grundlagen für ein Handlungskonzept zu den Auswirkungen des demographischen Wandels in Köln zu erarbeiten.“ Mit dieser Erhebung sollte eine empirische Basis für die Entwicklung entsprechender Strategien und Konzepten unter Berücksichtigung stadtentwicklungs-, bildungs-, wirtschafts- und familienpolitischen …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
adminDurchführung, Auswertung und Berichterstattung der kleinräumigen Bevölkerungsumfrage zum „Demografischen Wandel“

Arbeitsbereich Social security and social policy

Leben in Köln. Durchführung, Auswertung und Berichterstattung der kleinräumigen „Leben in Köln“-Umfrage 2008 (KMZ – Kommunaler Mikrozensus)

Das ISG erstellte den kommunalen Mikrozensus „Leben in Köln“ 2008/2009. Ziel waren eine empirische Darstellung und Analyse der Lebenssituation der Kölner Bürgerinnen und Bürger in kleinräumiger Betrachtung. Zentrale Untersuchungsbereiche, die vergleichend zu früheren Vergleichserhebungen bearbeitet und dargestellt wurden, waren (i) materielle Sicherheit, Erwerbsbeteiligung und Einkommenssituation, (ii) Bürgerzufriedenheit und Fragen der …

Mitarbeiter:
adminLeben in Köln. Durchführung, Auswertung und Berichterstattung der kleinräumigen „Leben in Köln“-Umfrage 2008 (KMZ – Kommunaler Mikrozensus)