Europäische Strukturfonds

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Gutachten zum Einsatz des Europäischen Sozialfonds in der Arbeitsmarktförderung in Schleswig-Holstein

Vor dem Hintergrund sinkender Budgets für ESF geförderte Arbeitsmarktinterventionen in der Förderperiode 2007-2013 wurde das Gesamtangebot der zum Einsatz kommenden ESF Instrumente einer Analyse unterzogen. Es wurden die für die Arbeitsmarktförderung des Landes Schleswig-Holstein relevanten Akteure auszugsweise mittels leitfadengestützter Interviews sowie flächendeckend mit quantitativen schriftlichen Erhebungen zur Neuausrichtung der Arbeitsmarktförderung …

Mitarbeiter: Marco Puxi
adminGutachten zum Einsatz des Europäischen Sozialfonds in der Arbeitsmarktförderung in Schleswig-Holstein

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Ex-ante-Evaluierung für die Operationellen Programme zur Umsetzung des ESF im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ und den ESF-Bundesanteil im Ziel „Konvergenz“ in Deutschland in der Förderperiode 2007 – 2013

Untersuchungsschwerpunkte waren die Bewertungen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation sowie der Relevanz und Gesamtkonsistenz der Strategie, die Beurteilung der Kohärenz der Strategie mit regionalen und nationalen Politiken und den Strategischen Leitlinien der EU sowie der quantifizierbaren Zielvorgaben und die Bewertung der erwarteten Auswirkungen der Programme und eine Bewertung des vorgeschlagenen Durchführungssystems.

Mitarbeiter: Jürgen Viedenz
adminEx-ante-Evaluierung für die Operationellen Programme zur Umsetzung des ESF im Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ und den ESF-Bundesanteil im Ziel „Konvergenz“ in Deutschland in der Förderperiode 2007 – 2013

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Ex-ante-Bewertung des Einsatzes des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg im Förderzeitraum 2007 bis 2013

Untersuchungsschwerpunkte in diesem Projekt waren die Bewertungen der sozioökonomischen Rahmenbedingungen und der Relevanz der Strategie. Darüber hinaus wurde eine SWOT-Analyse durchgeführt, die Relevanz und Kohärenz der Strategie auch mit den regionalen und nationalen Politiken und den Strategischen Leitlinien der EU ermittelt sowie die erwarteten Folgen und Auswirkungen der vorgeschlagenen Durchführungssysteme …

Mitarbeiter:
adminEx-ante-Bewertung des Einsatzes des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg im Förderzeitraum 2007 bis 2013

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Weiterentwicklung und Abstimmung der Erhebungsdaten für ein einheitliches Monitoring zum ESF in der Förderperiode 2007-2013

In diesem Projekt wurde für die Förderperiode 2007-2013 ein mit allen ESF-Beteiligten aus Bund und Ländern abgestimmtes und den Anforderungen der EU-Kommission entsprechendes Stammblattverfahren entwickelt, das auf der Bundesebene einheitlich eingesetzt wird. Weiterhin beinhaltete der Auftrag, ein common minimum für eine gemeinsame Berichterstattung von Bund und Ländern vorzuschlagen.

Mitarbeiter: Kai Sattler, Jürgen Viedenz
adminWeiterentwicklung und Abstimmung der Erhebungsdaten für ein einheitliches Monitoring zum ESF in der Förderperiode 2007-2013