Die „Kommunalen Programme der Seniorenarbeit“, die die Stadt Köln in Zusammenarbeit mit den Trägern der freien Wohlfahrtspflege und der Sozial-Betriebe-Köln gGmbH durchführt, haben im Rahmen der Seniorenpolitik sowie der Altenhilfe- und Pflegeplanung der Stadt einen hohen Stellenwert. Im Herbst 2020 hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, die kommunalen Programme …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation der kommunalen Programme der Seniorenarbeit Köln
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Pflegesozialplanung für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt eine Pflegesozialplanung nach § 5 Abs. 2 LPflegeG M-V durch und hat in diesem Zuge das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik im Jahr 2019 erstmalig mit der Durchführung beauftragt. Mittels eines kontinuierlichen Planungsprozesses sollen die Folgen der demografischen Entwicklung analysiert, der Unterstützungsbedarf der …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Fortführung der Pflegesozialplanung und Dokumentation über den Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim führt eine Pflegesozialplanung nach § 5 Abs. 2 LPflegeG M-V durch und hat durch das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik zum Jahresende 2013 einen ersten Pflegesozialplan erstellen lassen, der im Jahr 2014 vorgelegt wurde. Das Ziel der Fortführung ist es, die Folgen der demografischen Entwicklung zu …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Fortführung der kommunalen Pflegeplanung für den Kreis Herford
Der Kreis Herford hat das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH im Herbst 2015 mit der Durchführung einer verbindlichen kommunalen Pflegeplanung und in den Jahren 2016 und 2017 mit dessen Fortschreibung beauftragt. Die Pflegeplanung soll in einem kontinuierlichen Planungsprozess fortgeführt werden, um das Versorgungssystem auch in Zukunft passgenau gestalten …