Sonstiges

Arbeitsbereich Weitere Themen

Aufbereitung und Zusammenführung internationaler Datenquellen unter Bezugnahme der empirischen Analysen im Rahmen des BIBB-Forschungsprojekts „Berufliche Tätigkeiten und Anforderungen im internationalen Vergleich“

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das ISG damit beauftragt, drei zuvor erstellte Datensätze mit makroökonomischen Indikatoren aufzubereiten und mit zwei internationalen Personendatensätzen zu verknüpfen. Bei den bei den Personendatensätzen handelt es sich um das Survey of Adult Skills als Teil des Programme for the International Assessment of Adult Competencies …

Themengebiet:
Levin GjakonovskiAufbereitung und Zusammenführung internationaler Datenquellen unter Bezugnahme der empirischen Analysen im Rahmen des BIBB-Forschungsprojekts „Berufliche Tätigkeiten und Anforderungen im internationalen Vergleich“

Arbeitsbereich Weitere Themen

Inhaltliche Begleitung des Controllings für die Kompetenzzentren Frau und Beruf NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) des Landes Nordrhein-Westfalen hat das ISG mit der inhaltlichen Begleitung des Controllings für das Förderprogramm der 16 Kompetenzzentren Frau und Beruf NRW und der Berichtslegung beauftragt. Mit den Kompetenzzentren Frau und Beruf werden landesweit 16 Projekte zur Förderung der beruflichen Gleichstellung …

Themengebiet:
Levin GjakonovskiInhaltliche Begleitung des Controllings für die Kompetenzzentren Frau und Beruf NRW

Arbeitsbereich Weitere Themen

Bundestagsbefragung im Rahmen der Leopoldina-Evidenzinitiative

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat das ISG mit der Durchführung einer Befragung von Bundestagsabgeordneten beauftragt. Das Forschungsprojekt ist Teil der im Jahr 2018 gestarteten Initiative zur evidenzbasierten Politikgestaltung der Leopoldina, durch die der Dialog zwischen Politik und Wissenschaft gefördert werden soll, mehr Evidenz in politische Entscheidungsprozesse zu bringen. …

Themengebiet:
Marco PuxiBundestagsbefragung im Rahmen der Leopoldina-Evidenzinitiative

Arbeitsbereich Weitere Themen

Studie über unterschiedliche Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung unter Nutzung von Mikrodaten aus der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union

Im Rahmen dieses Projekts wurden die Mikrodaten der EU-Arbeitskräfteerhebung (EU-LFS) detailliert ausgewertet, um die gegenwärtige Situation des sowie vergangene Entwicklungen auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu untersuchen. Dabei wurde den folgenden Themengebieten besondere Aufmerksamkeit geschenkt: (1) geleistete Arbeitsstunden, (2) Arbeitslosigkeitsdauer, (3) Arbeitsmarktbewegungen, (4) Typen von Arbeitsverträgen, (5) Aus- und Weiterbildung und …

Mitarbeiter:
Themengebiet:
adminStudie über unterschiedliche Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung unter Nutzung von Mikrodaten aus der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union