Mindestlohn

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Entwicklung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes zum 1. Januar 2015

Zum 1. Januar 2015 wurde in Deutschland per Gesetz ein flächendeckender Mindestlohn in Höhe von 8,50 € pro Stunde eingeführt, welcher seither in sukzessiven Schritten erhöht worden ist. Der Schwerpunkt der öffentlichen Diskussion und wissenschaftlichen Forschung fokussierte sich bisher vor allem auf Beschäftigungs- und Lohneffekte. Dagegen liegen zur Wirkungsweise des …

Themengebiet:
Berta DautfestEntwicklung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes zum 1. Januar 2015

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Ansätze zur Evaluation von Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Schwarzarbeit

Im Projekt soll untersucht werden, ob es geeignete Methoden und Daten gibt, um die Auswirkungen des Mindestlohns auf das Niveau der Schwarzarbeit zu untersuchen. Dabei ist es das Ziel, im Rahmen des Projekts eine zielgerichtete und kompakte Übersicht möglicher Forschungsansätze zu schaffen, mit deren Hilfe sich die Auswirkungen des Mindestlohns …

Mitarbeiter: Juliane Stolle, Hans Verbeek
Themengebiet:
Takal AshnaAnsätze zur Evaluation von Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Schwarzarbeit

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Analysepotenzial von Daten der amtlichen Wirtschaftsstatistik für die Mindestlohnforschung

Ziel des Forschungsprojektes ist es vor dem Hintergrund des zum 1. Januar 2015 in Deutschland eingeführten und seitdem mehrfach erhöhten allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zu untersuchen und zu bewerten, inwiefern sich die amtlichen Firmendaten für wissenschaftliche Fragestellungen in der Mindestlohnforschung eignen. Schwerpunkt der Studie bilden die Datensätze, die im Projekt Amtliche …

Mitarbeiter: Juliane Stolle, Georg Kalvelage, Hans Verbeek
Themengebiet:
Takal AshnaAnalysepotenzial von Daten der amtlichen Wirtschaftsstatistik für die Mindestlohnforschung

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Evaluation bestehender Mindestlohnregelungen – Branche: Bauhauptgewerbe

Das Projekt hatte die Ermittlung der Wirkungen und Wirkungsmechanismen des Mindestlohns im Bauhauptgewerbe zum Ziel. Zu diesem Zweck wurde zum einen ein deskriptives Branchenbild erstellt und zum anderen die kausalen Effekte auf die  Beschäftigung, den Schutz der Arbeitnehmer/innen sowie die Wettbewerbsfähigkeit ermittelt. Ergänzend wurden qualitative Experteninterviews durchgeführt. Veröffentlichung: Download unter …

Mitarbeiter: Dr. Helmut Apel
Themengebiet:
adminEvaluation bestehender Mindestlohnregelungen – Branche: Bauhauptgewerbe