Der 7. Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen in Sachsen soll eine Bestandsaufnahme und Analyse der Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen enthalten. Es werden Vorschläge erarbeitet, wie bestehende Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen beseitigt, verhindert sowie deren gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft …
Wissenschaftliche Mitarbeitende des ISG
Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH ist eine unabhängige wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsgesellschaft mit Standorten in Köln und Berlin.
Dr. Bennett, Jenny Dr. des. Deremetz, Anne Dr. Engels, Dietrich Feldens, Stefan Dr. Fertig, Michael Franken, Judith Dr. Fuchs, Philipp Heitzenröder, Lena Hunger, Katrin Huppertz, Lisa Dr. Kaden, Ulrike Kalvelage, Georg Dr. Köller, Regine Loschelder, Christian Dr. Matta, Vanita Maur, Christine Micic, Uta Mielenz, Maik Oliver Muscheid, Christian Porwol, Franziska Puxi, Marco Roth, Eva Dr. Scheller, Friedrich Dr. Schmitz, Alina Scholz, Anne-Marie Dr. Seidel, Katja Verbeek, Hans Viedenz, Jürgen Wellmer, SabineDr. Kaden, Ulrikewissenschaftliche Mitarbeiterin, Berlin
Ulrike Kaden ist seit Februar 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISG. Sie führt Evaluationen in den Themenbereichen Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik durch. Ihr Schwerpunkt liegt in der Anwendung qualitativer Forschungsansätze und Methoden. Sie studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Sussex University in Brighton sowie am Graduate Center der City University of New York. Von 2012 bis 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Bruchzonen der Globalisierung“ an der Universität Leipzig. 2021 wurde sie an der Universität Leipzig und der Macquarie University in Sydney mit einer Arbeit zu Kooperationspraktiken in innereuropäischen Grenzräumen zur Dr. phil. promoviert.