Die Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore-Tätigkeiten (Offshore-ArbZV) ist am 1. August 2013 in Kraft getreten. Zu diesem Zeitpunkt waren neben der Erdgas- und Erdölförderung zwei Offshore-Windparks im Betrieb (alpha ventus, Baltic 1) und sieben weitere im Bau (BARD Offshore 1, Riffgat, Meerwind Süd/Ost, Global Tech I, DanTysk, Nordsee Ost und Trianel …
Arbeitsbereich Arbeitsschutz und Arbeitsqualität
Evaluation der Offshore-Arbeitszeitverordnung (Offshore-ArbZV)
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Implementationsstudie im Rahmen der Begleitforschung zur Pilotierung der Weiterbildungsberatung (WBB)
Die qualifikatorischen Anforderungen an Beschäftigte sind infolge der demografischen und ökonomischen Transformationsprozesse der letzten Jahre und Jahrzehnte einem erheblichen Wandel unterworfen. Ein wesentliches Merkmal dieser Entwicklung hin zu einer industrialisierten Wissensgesellschaft ist nicht zuletzt die steigende Nachfrage nach qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften, während gleichzeitig die Nachfrage nach Geringqualifizierten kontinuierlich sinkt. …
Arbeitsbereich Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik
Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Das ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) im SGB II soll Perspektiven einer beruflichen Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen. Das Programm zielt dabei sowohl auf die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite ab. Zum einen sollen Arbeitgeber durch Betriebsakquisiteure gewonnen, beraten und unterstützt werden, die Langzeitarbeitslosen eine …
Arbeitsbereich Arbeitsschutz und Arbeitsqualität
Dachevaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), Periode 2013 – 2018
Die Grundlage der Evaluation bilden drei Zielebenen: (1) Beiträge zu den Arbeitsschutzzielen der GDA (http:\\www.gda-portal.de), (2) Wirksamkeit und Akzeptanz des institutionellen Arbeitsschutzes inkl. des Vorschriften- und Regelwerkes, (3) Zusammenarbeit der GDA-Träger untereinander und mit Dritten. Mit einem abgestimmten interdisziplinären Methodenmix werden die Wirkungszusammenhänge ermittelt und analysiert. Im ersten Zwischenbericht werden …