Die Dachevaluierung des Bundesprogramms des Europäischen Sozialfonds (ESF) sah eine Bewertung der Programmziele sowie der Kernziele der Strategie Europa 2020 auf Ebene der Prioritätsachsen vor. Die Prioritätsachse A widmet sich dabei der „Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte“. Die Förderprogramme der Prioritätsachse A liegen in …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Zusammenfassende Bewertung der Prioritätsachse A
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Sonderuntersuchung „Umsetzung der Querschnittsziele „Gleichstellung von Männern und Frauen“ und „Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung. Sonderuntersuchung im Rahmen der Begleitevaluierung des Niedersächsischen EFRE- und ESF Multifondsprogramms
Im Rahmen der Begleitevaluierung des Multifondsprogramms Niedersachsen wurde eine Sonderuntersuchung zur Umsetzung der Querschnittsziele durchgeführt. Vor dem Hintergrund, dass die Verfahren zur Verankerung der Querschnittsziele auf Programm- und Richtlinienebene in der niedersächsischen Strukturfondsförderung vergleichsweise klar dokumentiert sind, waren die Ziele der Sonderuntersuchung 1) eine Bestandsaufnahme, wie die Querschnittsziele „Gleichstellung von …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“
Die Prioritätsachse (PA) 6 im niedersächsischen Multifondsprogramm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020 zielt sowohl auf die Erhöhung der Arbeitsmarktteilhabe und der Qualität der Beschäftigung von Frauen als auch auf die Verbesserung der Fachkräftesituation. Umgesetzt werden hierbei vier Förderrichtlinien. …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem
Forschungsvorhaben „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“ Ziel des Forschungsprojekts ist es, Handlungsempfehlungen für Steuerungsimpulse im Rahmen des bundesweiten Zielsteuerungssystems in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu erarbeiten, mit denen dazu beigetragen werden kann, dass das gleichstellungspolitische Ziel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Verwaltungshandeln durchgängig verfolgt wird. Grundlage für die Erarbeitung …