Forschungsvorhaben „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“ Ziel des Forschungsprojekts ist es, Handlungsempfehlungen für Steuerungsimpulse im Rahmen des bundesweiten Zielsteuerungssystems in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu erarbeiten, mit denen dazu beigetragen werden kann, dass das gleichstellungspolitische Ziel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Verwaltungshandeln durchgängig verfolgt wird. Grundlage für die Erarbeitung …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
ESF-Dachevaluation 2014-2020
Unter Federführung des ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG) führen ISG, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS), Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (IfS) und defacto im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) die ESF-Dachevaluation für das ESF-Bundesprogramm in der Förderperiode 2014-2020 durch. Die ESF-Dachevaluation …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Begleitevaluierung des Multifondsprogramms für den EFRE und den ESF in Niedersachsen
Gemeinsam mit IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH und GEFRA GbR – Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen für das ISG die Begleitevaluierung des Multifondsprogramms für den EFRE und den ESF in Niedersachsen durch. Gegenstand der Begleitevaluierung ist zum einen die umfassende Unterstützung der Verwaltungsbehörde, beispielsweise im Rahmen der Erstellung …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Wissenschaftliche Begleitung und operative Planung der Förderperiode 2014 bis 2020 im Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Berlin
Die wissenschaftliche Begleitung der ESF-Umsetzung in Berlin sieht zunächst die Erstellung des Bewertungsplans für die Förderperiode 2014-2020 vor. Gegenstand sind ferner die begleitende Beratung der Verwaltungsbehörde in Fragen des Monitorings und die Durchführung aller relevanten Bewertungen und vertiefenden Studien zur Ermittlung von Ergebnissen und Wirkungen des ESF in Berlin. Die …