Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein vieldiskutiertes Thema, aktuelle Studien ermitteln im Jahr 2030 eine Versorgungslücke von 187.000 Vollzeitarbeitskräften im Pflegebereich. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das Forschungsvorhaben „Ausbildungsabbrüche in der Pflege“ beauftragt. Das Projektkonsortium besteht aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische …
Arbeitsbereich Bildung
Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Studie zu den Kooperationen der BIWAQ-Projekte und ihrer Teilprojektträger mit den jeweiligen Jobcentern
Die im Rahmen des ESF-Bundesprogramms geförderten BIWAQ-Projekte („Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“) fokussieren eine Kombination von Ansätzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Strategien der integrierten Stadtentwicklung. Um die durch die BIWAQ-Projekte vordergründig adressierte Zielgruppe der langzeitarbeitslosen Menschen ab 27 Jahren zu erreichen, ist eine enge Kooperation mit den lokalen Jobcentern notwendig. …
Arbeitsbereich Bildung
Transferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte im Rahmen einer Transferevaluation klären, inwieweit die BABZ ihren Auftrag – die kompetenzorientierte Ausbildung im Bevölkerungsschutz – derzeit erfüllt (Leistungsbaustein 1) und wie sie dies in Zukunft verbessern und langfristig sicherstellen kann (Leistungsbaustein 2). …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Analyse der Prozesse betrieblicher Integration bei geförderter Beschäftigung nach §16e und §16i SGB II
Das Projekt „Analyse der Prozesse betrieblicher Integration bei geförderter Beschäftigung nach §16e und §16i SGB II“ ist das Modul 2b des Gesamtprojekts „Evaluation der Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose nach §16e und §16i SGB II“. Modul 2b untersucht den betrieblichen Integrationsprozess von gefördert Beschäftigten nach §16e und §16i SGB II. Ein besonderes …