Allgemeines Ziel der Studie ist eine rechtskreisübergreifende Rekonstruktion der Betreuungs- und Beratungsprozesse so genannter „arbeitsmarktferner“ Langzeitarbeitsloser in den Jobcentern und Arbeitsagenturen. Für diese Zielgruppe gibt es in beiden Rechtskreisen spezielle Beratungs- und Betreuungsformate: das beschäftigungsorientierte Fallmanagement im SGB II und die Interne ganzheitliche Integrationsberatung (Inga) im SGB III. Die Praxis …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation von LIEBESLEBEN – Das Mitmachprojekt (2. Projektphase)
Das personalkommunikative Schulprojekt LIEBESLEBEN soll Schülerinnen und Schüler, Lehr- und außerschulischen Präventionsfachkräften sowie Vertreterinnen und Vertretern von Peer-Projekten einen niedrigschwelligen Zugang zu interaktiven Aufklärungsangeboten im Bereich der HIV- und STI-Prävention sowie weiteren Themen im Bereich sexueller Gesundheit ermöglichen. Nachdem in der ersten Projektphase (2016–2021) die partizipative Entwicklung, Erprobung, Weiter-entwicklung und …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Benchlearning among the Public Employment Services (PES) in the Western Balkans (WB)
In Anlehnung an die Methodologie des Benchlearning-Ansatzes des European PES Network wird im Rahmen dieses Projekts ein Prozess der Peer-Reviews unter den Arbeitsverwaltungen des Westlichen Balkans umgesetzt. Hierzu zählen Serbien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Kosovo, Montenegro und Albanien. Basis des Vorgehens sind einerseits strukturierte Selbstbeschreibungen der Arbeitsverwaltungen zu ihren Strukturen und Prozessen, …
Arbeitsbereich Bildung
Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein vieldiskutiertes Thema, aktuelle Studien ermitteln im Jahr 2030 eine Versorgungslücke von 187.000 Vollzeitarbeitskräften im Pflegebereich. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das Forschungsvorhaben „Ausbildungsabbrüche in der Pflege“ beauftragt. Das Projektkonsortium besteht aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische …