Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat das ISG beauftragt, die Evaluation des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014-2020 durchzuführen. Das Projekt beinhaltet vertiefende Evaluationen ausgewählter Förderprogramme, die Überarbeitung des Bewertungsplans sowie eine übergreifende Bewertung der Umsetzung und Wirkungen des Operationellen Programms in Hessen in der Förderperiode 2014-2020. Damit …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Evaluation des Operationellen Programms in Hessen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Evaluation und Monitoring des Operationellen Programms in Bayern zum Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat das ISG beauftragt, das Monitoring und die Evaluation der Interventionen des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Bayern in der Förderperiode 2014 bis 2020 durchzuführen. Das Projekt beinhaltet die Erstellung des Bewertungsplans, die Erstellung der jährlichen Durchführungsberichte und des Abschlussberichtes, die …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Evaluation und Monitoring für das operationelle ESF-Programm „Zukunft in Bayern“ im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (Ziel „RWB“) für die Förderperiode 2007 bis 2013 in Bayern
Die durchzuführende Evaluation verfolgt insgesamt fünf Kernziele: 1) Beschreibung der Ergebnisindikatoren, 2) Ermittlung von Informationen zu Wirkungen und Wirtschaftlichkeit, um den Programmverantwortlichen in Bayern die Daten an die Hand zu geben, die für eine optimale Programmsteuerung, Kontrolle der Träger und gegebenenfalls Programmanpassungen erforderlich sind, 3) Bewertung der Kohärenz, 4) Beitrag …
Arbeitsbereich Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Evaluation und Monitoring im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Ziel 2 für die Förderperiode 2007 bis 2013 in Baden-Württemberg
Das Projekt umfasste die Programmierung eines EDV-Systems zur gesamten Abwicklung des Monitorings, Finanzplanung und -controlling (n+2), Bedienung des SFC, Erstellung von Ausgabenerklärungen und Zahlungsanträgen, Erstellung der Listen der Begünstigten, der Teilnehmenden, der Earmarkingtabellen, Auswertung der Ergebnis- sowie statistischen Begleitindikatoren etc. sowie den Import der Projektdaten aus dem System der L-Bank …