Die im Rahmen des ESF-Bundesprogramms geförderten BIWAQ-Projekte („Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“) fokussieren eine Kombination von Ansätzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Strategien der integrierten Stadtentwicklung. Um die durch die BIWAQ-Projekte vordergründig adressierte Zielgruppe der langzeitarbeitslosen Menschen ab 27 Jahren zu erreichen, ist eine enge Kooperation mit den lokalen Jobcentern notwendig. …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Studie zu den Kooperationen der BIWAQ-Projekte und ihrer Teilprojektträger mit den jeweiligen Jobcentern
Arbeitsbereich Weitere Themen
Aufbereitung und Zusammenführung internationaler Datenquellen unter Bezugnahme der empirischen Analysen im Rahmen des BIBB-Forschungsprojekts „Berufliche Tätigkeiten und Anforderungen im internationalen Vergleich“
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das ISG damit beauftragt, drei zuvor erstellte Datensätze mit makroökonomischen Indikatoren aufzubereiten und mit zwei internationalen Personendatensätzen zu verknüpfen. Bei den beiden Personendatensätzen handelt es sich um das Survey of Adult Skills als Teil des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) …
Arbeitsbereich Bildung
Transferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte im Rahmen einer Transferevaluation klären, inwieweit die BABZ ihren Auftrag – die kompetenzorientierte Ausbildung im Bevölkerungsschutz – derzeit erfüllt (Leistungsbaustein 1) und wie sie dies in Zukunft verbessern und langfristig sicherstellen kann (Leistungsbaustein 2). …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation des ESF-Programms „Alphabetisierung und Grundbildung“ in Baden-Württemberg
Über das Förderprogramm „Alphabetisierung und Grundbildung“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg wurden Weiterbildungskurse für Erwachsene mit Defiziten beim Lesen und Schreiben (sog. „funktionale Analphabeten“) gefördert. Die Landesförderung ergänzt die nationale Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der sog. „AlphaDekade“ (2016-2026). Ein Schwerpunkt der Förderung lag …