Das vom BAMF geförderte Programm SwaF Women ist formell an das Programm SwaF Verein(t) angebunden. Während SwaF Verein(t) den Fokus darauflegt, Kontakte zwischen Menschen mit Einwanderungserfahrung und Vereinen bzw. sozialen Gemeinschaften herzustellen, richtet sich SwaF Women an Frauen, die aufgrund individueller oder struktureller Hürden (noch) nicht für eine Mitgliedschaft im …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Evaluation der kommunalen Programme der Seniorenarbeit Köln
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Evaluation des Programms SwaF Verein(t)
Die Integration von eingewanderten Menschen hat seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert in der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt angesichts der verstärkten Zuwanderung von Menschen mit Fluchthintergrund und Asylbewerber*innen in den vergangenen Jahren in besonderer Weise. Um den eingewanderten Menschen die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern und ihre soziale Teilhabe …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Analyse der Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes in Ostdeutschland für Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 27 Jahre
Im Rahmen einer umfassenden Sekundäranalyse der Daten der gemeinsamen Evaluation des Gesetzes über den Bundesfreiwilligendienst (BFDG) und des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) soll die Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 27 Jahren in Ostdeutschland analysiert werden. Wie bei der Evaluation von BFDG und JFDG (im Auftrag …