Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bereitet derzeit ein Gesetzesvorhaben zur „Inklusiven Lösung“ vor. Im Rahmen der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts soll die bisherige Zuständigkeit des SGB IX für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher, geistiger oder Sinnesbeeinträchtigung in das SGB VIII überführt werden. Dabei sind …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe, Frühe Hilfesysteme und Frühförderung
Studie zur Wesentlichkeit der (drohenden) Behinderung als Anspruchsvoraussetzung für Leistungen der Eingliederungshilfe im Rahmen des Gesetzesvorhabens zur „Inklusiven Lösung“
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Bestands- und Bedarfserhebung der Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen
Die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR), die in Nordrhein-Westfalen als überörtliche Träger der Eingliederungshilfe fungieren, haben das ISG mit einer umfassenden Bestandsaufnahme der Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen beauftragt. Die Bestandsaufnahme soll unter Einbindung der Perspektive der Leistungserbringer erfolgen und grundlegend für die Strukturplanung …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Evaluation der finanziellen Auswirkungen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Brandenburg
Das im Dezember 2016 verabschiedete „Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen“ (Bundesteilhabegesetz – BTHG) umfasst eine Reihe von gesetzlichen Veränderungen, die insgesamt darauf abzielen, die Forderungen der UN- Behindertenrechtskonvention umzusetzen und Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben zu …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
7. Bericht zur Lage der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen
Der 7. Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen in Sachsen soll eine Bestandsaufnahme und Analyse der Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen im Freistaat Sachsen enthalten. Es werden Vorschläge erarbeitet, wie bestehende Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen beseitigt, verhindert sowie deren gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft …