Das personalkommunikative Schulprojekt LIEBESLEBEN soll Schülerinnen und Schüler, Lehr- und außerschulischen Präventionsfachkräften sowie Vertreterinnen und Vertretern von Peer-Projekten einen niedrigschwelligen Zugang zu interaktiven Aufklärungsangeboten im Bereich der HIV- und STI-Prävention sowie weiteren Themen im Bereich sexueller Gesundheit ermöglichen. Nachdem in der ersten Projektphase (2016–2021) die partizipative Entwicklung, Erprobung, Weiter-entwicklung und …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Nichtinanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen – Motive und Hintergründe
Die Prävention und Bekämpfung von Armut gehören zu den zentralen Aufgaben sozialstaatlichen Handelns. Wenn Personen einen gesetzlichen Anspruch auf Grundsicherungsleistungen haben, diese Leistungen jedoch nicht beziehen, spricht man von „verdeckter Armut“. Die Nichtinanspruchnahme zustehender Sozialleistungen spielt in der Sozial- und Maßnahmenplanung eine wichtige Rolle, da sie die Wirksamkeit der Armutsbekämpfung …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Hauptstudien Evaluation AG-BTHG-NRW
Im Dezember 2016 wurde das „Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen“ (Bundesteilhabegesetz – BTHG) verabschiedet, das eine Reihe von gesetzlichen Veränderungen umfasst. Deren Umsetzung in Nordrhein-Westfalen wurde mit dem „Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes“ (AG-BTHG NRW) geregelt. In Artikel 8 AG-BTHG NRW …