Arbeitsbereich Gleichstellung

Kurzgutachten – Bestandsanalyse Frauengewalthilfesystem Brandenburg

Ziel des Projektes ist es, den aktuellen Stand der Hilfe-Infrastruktur im Brandenburgische Frauengewalthilfesystem zu erfassen, diesen zu bewerten und abschließend Bedarfsempfehlungen zu geben.

Als Bestandteil der Bedarfsanalyse werden verfügbare Datensätze gesichtet und ausgewertet und die Ergebnisse in Form von Tabellen, Grafiken und Karten visualisiert. Dies ist die Ausgangslage für eine Einordnung und Bewertung der vorhandenen Hilfe-Infrastruktur sowie eine Einschätzung ungedeckter Bedarfe und Angebotslücken. Dabei wird auch die Situation und die Bedarfe besonderer und vulnerabler Zielgruppen berücksichtigt. Hierfür werden neben einer Literatur- und Dokumentenanalyse zur Identifizierung von Rahmenbedingungen und existierenden Vorschlägen auch zwei Fokusgruppen mit Expert*innen und Akteuren im Frauengewalthilfesystem in Brandenburg durchgeführt, um deren Perspektive einbeziehen zu können.

Mitarbeiter: Lena Heitzenröder, Eva Roth, Hans Verbeek

Auftraggeber: Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS)

Laufzeit: August 2025 bis März 2026

Themengebiet:
Levin GjakonovskiKurzgutachten – Bestandsanalyse Frauengewalthilfesystem Brandenburg

News

Keine News verfügbar

Kontakt

ISG - INSTITUT FÜR SOZIALFORSCHUNG UND GESELLSCHAFTSPOLITIK GMBH
Weinsbergstraße 190
50825 Köln

+49 (0) 221 / 130 655 0
+49 (0) 221 / 130 655 46