Zur Stärkung der Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt erprobt die Bundesagentur für Arbeit (BA) den Ansatz, Menschen über aufsuchende Informationsarbeit in den Sozialen Medien zu erreichen. Das Ziel des Projekts besteht darin, herauszufinden, ob und inwieweit eine aufsuchende Informationsarbeit in den Sozialen Medien das Dienstleistungsangebot der BA ergänzen und verbessern kann. Für die praktische Umsetzung dieses Vorhabens wurde ein Konsortium von mehreren Dienstleistern beauftragt, das in einer Reihe von Sozialen Medien aktiv ist und dort im Auftrag der BA Informationsarbeit leistet.
Flankiert wird die Erprobung dieses Ansatzes durch eine begleitende Evaluation, die durch das ISG umgesetzt wird. Anhand qualitativer und quantitativer Analysen von Social-Media-Daten und -Inhalten sowie Interviews und passiv-teilnehmenden Beobachtungen wird der Frage nachgegangen, wie und mit welchen Erfolgen das Angebot umgesetzt und aufgrund der gesammelten Erfahrungen angepasst wird. Die Evaluation soll dadurch Handlungsempfehlungen für die Etablierung einer aufsuchenden Informationsarbeit in den Sozialen Medien entwickeln und den Prozess des Aufbaus der Kompetenzen der BA in diesem Bereich unterstützen.