Arbeitsbereich Gleichstellung

Wirkungsanalyse und Weiterentwicklung von Handlungsansätzen zur klischeefreien Beruflichen Orientierung im Berufsorientierungsprozess

Das Landesberufsorientierungsprogramm BRAFO („Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“) unterstützt Schüler*innen in Sachsen-Anhalt ab Klasse 7 bei einer klischeefreien Berufsorientierung. Durch Kompetenztests und praktische Erkundungen in verschiedenen Berufsfeldern sollen Jugendliche ihre Stärken und Interessen jenseits von Geschlechterklischees entdecken. Ziel ist es, das Berufswahlspektrum zu erweitern und allen Jugendlichen die Chance zu geben, ihre berufliche Zukunft unabhängig von stereotypen Zuschreibungen zu gestalten. Das ISG führt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung eine Wirkungsanalyse des Programms BRAFO durch und untersucht, inwiefern eine klischeefreie und geschlechtersensible Berufsorientierung gelingt und welche Wirkung diese auf die Berufswahl der Jugendlichen hat. Anhand der Ergebnisse aus Dokumentenanalysen, teilnehmenden Beobachtungen, Interviews und standardisierten Befragungen werden praxisnahe Empfehlungen ausgesprochen, die zur Weiterentwicklung von BRAFO beitragen und somit eine chancengerechte, stereotypfreie Berufsorientierung in Sachsen-Anhalt nachhaltig stärken sollen.

Mitarbeiter: Dr. Ulrike Kaden, Eva Roth, Hans Verbeek, Sabine Wellmer

Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Laufzeit: August 2025 – November 2027

Levin GjakonovskiWirkungsanalyse und Weiterentwicklung von Handlungsansätzen zur klischeefreien Beruflichen Orientierung im Berufsorientierungsprozess

News

Keine News verfügbar

Kontakt

ISG - INSTITUT FÜR SOZIALFORSCHUNG UND GESELLSCHAFTSPOLITIK GMBH
Weinsbergstraße 190
50825 Köln

+49 (0) 221 / 130 655 0
+49 (0) 221 / 130 655 46