Die Integration von Einwander*innen hat seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert in der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt angesichts der verstärkten Zuwanderung von Menschen mit Fluchthintergrund und Asylbewerber*innen in den vergangenen Jahren in besonderer Weise. Um den Einwander*innen die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern und ihre soziale Teilhabe zu erhöhen, werden im Rahmen der im Jahr 2014 ins Leben gerufenen Initiative Start with a Friend e. V. (SwaF) persönliche Begegnungen zwischen Einwander*innen und Einheimischen geschaffen. Das neue Programm SwaF Verein(t) geht sogar noch einen Schritt weiter und vermittelt Einwander*innen aus Integrationskursen in Vereine oder andere soziale Gemeinschaften. Seit Januar 2020 ist das Programm SwaF Verein(t) bundesweit an über 20 Standorten vertreten. Zur Sicherung der Qualität von SwaF Verein(t) und zur strategischen Weiterentwicklung soll das Programm durch das ISG umfassend evaluiert werden.
Arbeitsbereich Integrationsforschung
Evaluation des Programms SwaF Verein(t)
Mitarbeiter:
Pia Breuer, Lisa Huppertz, Dr. Regine Köller
Auftraggeber: Start with a Friend e.V.
Laufzeit: April 2020 bis September 2022
Status: laufend