Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe

Bestands- und Bedarfsanalyse mit Blick auf die in der Eingliederungshilfe in NRW beschäftigten Fach- und Arbeitskräfte

Für eine bedarfsdeckende Angebotslandschaft in der Eingliederungshilfe (EGH), ist ein zentraler Baustein, dass ausreichend viele Fach- und Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Schon heute klagen viele Leistungserbringer über Personalnot und Fachkräftemangel und es gibt Grund zu der Annahme, dass sich dieses Problem ohne ein Gegensteuern verschärfen wird.

Vor diesem Hintergrund soll das Forschungsprojekt zum einen eine Bestandsanalyse machen und so eine solide Einschätzung der aktuellen Lage ermöglichen. Für die Fragestellungen der Bestandsanalyse wird zum einen die amtliche Statistik zum Leistungsgeschehen ausgewertet und zum anderen werden drei Datenerhebungen umgesetzt:

  • eine breit angelegte Umfrage unter Leistungserbringern,
  • eine Umfrage unter Leistungsträgern und
  • eine Umfrage unter Beschäftigten.

Andererseits soll unter Fortschreibung der Entwicklung und unter Einbezug absehbarer Trends und gesetzlicher Veränderungen eine Prognose für die kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung des Leistungsgeschehens erfolgen. Für diese Fragestellung werden zunächst auf Basis der amtlichen Statistik Prognosen entwickelt – sowohl insgesamt als auch differenziert nach Leistungsgruppen. Darauf aufbauend werden diese mit argumentierten Varianten erweitert. Das Ergebnis der Analyse wird ein nachvollziehbarer Korridor der erwarteten Leistungsentwicklung sein.

Im Ergebnis sollen durch einen Abgleich zwischen Bestand und Bedarf Bereiche benannt werden, in denen ein Steuerungsbedarf erforderlich zu sein scheint. Weiterhin sollen auch die Handlungsoptionen benannt werden, die den verschiedenen Akteuren im System offenstehen.

Aktuelles:

  • Derzeit läuft die Befragung unter Beschäftigten in der EGH. Man kann vom 1. bis zum 31. Oktober 2025 teilnehmen. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen! Verbreiten Sie auch gerne die Information, z.B. über einen Aushang unserer Einladung oder über die Weiterleitung per Mail!
  • Die Befragungen von Leistungserbringern in den großen Angeboten der EGH sind abgeschlossen. Sie liefen von Anfang Juni bis Mitte September 2025.
  • Wir danken allen, die mitgemacht haben, für ihre Mühe!
  • Die LAG FW unterstützt das Projekt und ruft zur Teilnahme auf. Hie können Sie das Schreiben runterladen PDF

Veröffentlichungen:

Es gibt noch keine Veröffentlichungen. Wir werden zukünftige Veröffentlichungen hier verlinken und über unseren E-Mail-Verteiler darüber informieren.

E-Mail-Verteiler:

Wenn Sie über Veröffentlichungen per Mail informiert werden wollen, können Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eintragen: Link zum E-Mail-Verteiler

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels, Thorben Frie, Dr. Vanita Matta

Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen

Laufzeit: 2024 bis 2026

Levin GjakonovskiBestands- und Bedarfsanalyse mit Blick auf die in der Eingliederungshilfe in NRW beschäftigten Fach- und Arbeitskräfte

News

Keine News verfügbar

Kontakt

ISG - INSTITUT FÜR SOZIALFORSCHUNG UND GESELLSCHAFTSPOLITIK GMBH
Weinsbergstraße 190
50825 Köln

+49 (0) 221 / 130 655 0
+49 (0) 221 / 130 655 46