Nach Kapitel 3 SGB IX ist die flächendeckende Einrichtung von Gemeinsamen Servicestellen der Rehabilitationsträger vorgesehen. Ihre Aufgabe ist es, im Bereich der Rehabilitation Beratung und Unterstützung aus einer Hand leisten. Mit Bezug auf die wissenschaftliche Begleitung zu Einrichtung und Arbeitsweise der Gemeinsamen Servicestellen im Bundesgebiet, wurde im Jahr 2009 eine …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Befragung Gemeinsamer Servicestellen für Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Erhebung des umfassenden Hilfebedarfs von erwachsenen Menschen mit geistigen, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen in stationären Einrichtungen in Berlin (Umstel-lungsbegutachtung)
Auf der Basis eines vorliegenden Hilfebedarfsinstruments (modifiziertes H.M.B.W.-Verfahren)wurdenbinnen eines halben Jahres die 3.200 körperlich und/ oder geistig behinderten Erwachsenen, die in stationären Einrichtungen in Berlin leben, begutachtet. Die hierfür zu akquirierenden und zu schulenden Mitarbeiter/innen durften nicht in Berlin bei Einrichtungen der Eingliederungshilfe oder bei den Bezirken Berlins beschäftigt sein …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Evaluation des Gesamtplanverfahrens nach § 58 SGB XII der bayerischen Bezirke für Menschen mit seelischer Behinderung
In den Bezirken Bayerns wurde nach § 58 SGB XII ein einheitliches Gesamtplanverfahren für Menschen mit einer psychischen Behinderung eingeführt, dessen Wirkung im Rahmen der Evaluation untersucht werden sollte. Zentrale Forschungsgegenstände waren die Verbesserung der Personenzentrierung (Gestaltung der Eingliederungshilfe entsprechend der individuellen Bedürfnisse), die Prozessgestaltung (partizipative Gestaltung des gesamten Verfahrens …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Studie Kindeswohlgefährdung – Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention
Teilstudien: Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages Kindeswohlgefährdung – Art und Umfang im Spiegel der Fachkräfte aus Institutionen Riskante Lebenssituationen von Kindern im Spiegel von Elternbefragungen Aufgabe der Teilstudie „Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages“ war es, die Arbeitsbedingungen für Jugendämter in NRW darzulegen und zu analysieren, wobei …