Der Auftrag umfasst im Einzelnen folgende Kernaufgaben: 1. Vorbereitung und Durchführung eines Online-Konsultationsverfahrens, 2. Erstellung der sozioökonomischen und der Needs-Analyse, 3. Entwicklung einer einheitlichen Interventionslogik für den ESF in Deutschland und Erarbeitung der Programmatik für das ESF-OP des Bundes vor dem Hintergrund der europäischen Zielsysteme, 4. Entwicklung einer allgemeingültigen Indikatorensystematik …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung und Mitwirkung bei der Erstellung eines Entwurfes zum Operationellen Programm des Bundes, der Ex-ante-Evaluierung und der Zulieferungen zur Partnerschaftsvereinbarung
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Erstellung des Operationellen Programms Bayerns für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020
Das Projekt umfasst die Erstellung des Operationellen Programms mit dem Schwerpunkt der Erarbeitung einer Interventionslogik sowie die Einbindung aller relevanten Partner in den Entwicklungsprozess sowie Unterstützung der Verwaltungsbehörde im Genehmigungsverfahren mit der EU-Kommission.
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Weiterentwicklung und -betrieb von ESF-Bavaria für die ESF-Förderperiode 2014-2020
In Zusammenarbeit mit der PASS-Consulting Group wurde das EDV-System „ESF-Bavaria“ gemäß den Anforderungen der EU-Verordnungen für die ESF-Förderperiode 2014-2020 angepasst und erweitert. Das IT-System ermöglicht einen computergestützten Datenaustausch mit der EU-Kommission und den Zuwendungsempfängern. Über das IT-System werden alle Projekte verwaltet und Projektdaten erfasst und gepflegt. Das IT-System enthält zudem …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Programmbegleitende und abschließende Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi
Die Evaluation des Kommunal-Kombi besteht aus den drei Bausteinen (1) Monitoring, (2) Zielerreichungs- und Wirksamkeitsanalyse sowie (3) Wirtschaftlichkeitsanalyse. Das Monitoring beruht im Wesentlichen auf den vom Bundesverwaltungsamt erhobenen Daten. Zur Ergänzung dieser Daten wurde zu Beginn des Forschungsvorhabens eine standardisierte E-Mail-Erhebung bei den zuständigen Ansprechpersonen in den förderfähigen Kreisen durchgeführt. …