Lebenslagenberichterstattung

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

Vierter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern

Hintergrund Im Rahmen der Sozialberichterstattung der bayerischen Staatsregierung wurde das ISG mit der Bearbeitung der Themenbereiche Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationshintergrund beauftragt. In diesem Rahmen erfolgt eine indikatorengestützte Analyse der Lage von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund in vielfältigen Lebensbereichen. Veröffentlichung Bayerisches Staatsministerium fürArbeit und Soziales, …

Anne-Marie ScholzVierter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

Studie Kindeswohlgefährdung – Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention

Teilstudien: Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages Kindeswohlgefährdung – Art und Umfang im Spiegel der Fachkräfte aus Institutionen Riskante Lebenssituationen von Kindern im Spiegel von Elternbefragungen Aufgabe der Teilstudie „Rahmenbedingungen fachlichen Handelns zur Wahrnehmung des Schutzauftrages“ war es, die Arbeitsbedingungen für Jugendämter in NRW darzulegen und zu analysieren, wobei …

Mitarbeiter: Silke Mehlan
adminStudie Kindeswohlgefährdung – Ursachen, Erscheinungsformen und neue Ansätze der Prävention

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

Leben in Köln. Durchführung, Auswertung und Berichterstattung der kleinräumigen „Leben in Köln“-Umfrage 2008 (KMZ – Kommunaler Mikrozensus)

Das ISG erstellte den kommunalen Mikrozensus „Leben in Köln“ 2008/2009. Ziel waren eine empirische Darstellung und Analyse der Lebenssituation der Kölner Bürgerinnen und Bürger in kleinräumiger Betrachtung. Zentrale Untersuchungsbereiche, die vergleichend zu früheren Vergleichserhebungen bearbeitet und dargestellt wurden, waren (i) materielle Sicherheit, Erwerbsbeteiligung und Einkommenssituation, (ii) Bürgerzufriedenheit und Fragen der …

Mitarbeiter: Dr. Helmut Apel
adminLeben in Köln. Durchführung, Auswertung und Berichterstattung der kleinräumigen „Leben in Köln“-Umfrage 2008 (KMZ – Kommunaler Mikrozensus)

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

Familien und Senioren in Hamburg – Querschnittsuntersuchung auf der Grundlage des Mikrozensus

Das ISG erstellte einen Sozialbericht für die Freie und Hansestadt Hamburg unter besonderer Berücksichtigung der Lebenslagen von Familien und Senioren auf der Grundlage der Daten des Mikrozensus und weiterer Mikrodaten. Dabei erfolgte die Darstellung und Analyse von Zeitreihen, die die aktuelle Situation der Gesamtbevölkerung Hamburg und die Entwicklung ihrer Lebenslagen …

Mitarbeiter: Dr. Helmut Apel, Dr. Dietrich Engels
adminFamilien und Senioren in Hamburg – Querschnittsuntersuchung auf der Grundlage des Mikrozensus