Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener

Die Implementationsstudie bezieht sich auf ein Modellprojekt zur Qualifizierung geringqualifizierter Langzeitarbeitsloser in NRW, das versucht, Motivations-, Durchhalte- und Überforderungsprobleme der Zielgruppe mit dem Einsatz von Prämien, Qualifikationscoaches und einer Modulisierung der abschlussorientierten Weiterbildung zu bearbeiten und so Abbrüche zu verhindern. Zudem sind die einzelnen Module und die Abschlussprüfung durch den …

Mitarbeiter: Dr. Philipp Fuchs
Takal AshnaImplementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Im Rahmen des Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“ befasst sich die Kurzexpertise mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. In einer Literaturauswertung werden thematisch relevante Forschungsergebnisse zusammengefasst. Auf Basis der aktuellen Fachdiskussion werden Hypothesen zu vier möglichen Trends entwickelt: (1) Wegfall von Arbeitsplätzen durch neue technologische Entwicklungen, …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzChancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Potenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen

Eines der Ziele der auch von Deutschland unterzeichneten UN-Behindertenrechtskonvention ist die Gewährleistung des Zugangs zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Der Agrarbereich leistet bereits heute einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Um die Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen weiter verbessern zu können, ist …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzPotenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik, Bildung

Implementationsstudie im Rahmen der Begleitforschung zur Pilotierung der Weiterbildungsberatung (WBB)

Die qualifikatorischen Anforderungen an Beschäftigte sind infolge der demografischen und ökonomischen Transformationsprozesse der letzten Jahre und Jahrzehnte einem erheblichen Wandel unterworfen. Ein wesentliches Merkmal dieser Entwicklung hin zu einer industrialisierten Wissensgesellschaft ist nicht zuletzt die steigende Nachfrage nach qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften, während gleichzeitig die Nachfrage nach Geringqualifizierten kontinuierlich sinkt. …

Mitarbeiter: Dr. Helmut Apel, Dr. Philipp Fuchs, Helmut Hägele
Christian LoschelderImplementationsstudie im Rahmen der Begleitforschung zur Pilotierung der Weiterbildungsberatung (WBB)