Ziel der Evaluation der Modellprojekte „Bürgerarbeit“ ist es einerseits die Beweggründe der Jobcenter für eine Teilnahme bzw. Nichtteilnahme sowie die Unterschiede in den einzelnen Konzepten der Modellprojekte zu erfahren. Andererseits werden die Wirkungen der Aktivierungs- und der Beschäftigungsphase auf das Ziel der Integration in den ersten Arbeitsmarkt untersucht. Hierbei wird …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation der Modellprojekte „Bürgerarbeit“
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation des Sonderprogramms „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU)“
Das Sonderprogramm „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa (MobiPro-EU)“ ist eine Förderung von Projekten, die junge Erwachsene aus der EU unterstützen, mit dem Ziel, Mobilitätshemmnisse abzubauen, junge Europäerinnen und Europäer auf eine duale Ausbildung in Deutschland vorzubereiten und Betriebe bei der erfolgreichen Besetzung freier Ausbildungsplätze mit jungen …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Armut von Kindern und Jugendlichen im Saarland
Anknüpfend an die Sozialstudie Saar wurde das ISG mit der Durchführung einer Vertiefungsstudie zur Armut von Kindern und Jugendlichen beauftragt. Ziel der Studie war eine umfassende auf dem Lebenslagen-Ansatz basierende Analyse der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen im Saarland. Darüber hinaus wurde untersucht, wie Kinder und Jugendliche in stark belasteten …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Gemeinsame Evaluation des Gesetzes über den Bundesfreiwilligendienst (BFDG) und des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG)
Nach der Aussetzung der Wehrpflicht und des Zivildienstes im Jahr 2011 wurden der Bundesfreiwilligendienst (BFD), der sich auch an über 27-Jährige richtet, eingeführt und gleichzeitig die Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ ausgebaut und gestärkt. Zur zielgerichteten Weiterentwicklung des Bundesfreiwilligendienstes und der Jugendfreiwilligendienste wird seit Mitte 2012 eine umfassende gemeinsame Evaluation des …