Die durchzuführende Evaluation verfolgt insgesamt fünf Kernziele: 1) Beschreibung der Ergebnisindikatoren, 2) Ermittlung von Informationen zu Wirkungen und Wirtschaftlichkeit, um den Programmverantwortlichen in Bayern die Daten an die Hand zu geben, die für eine optimale Programmsteuerung, Kontrolle der Träger und gegebenenfalls Programmanpassungen erforderlich sind, 3) Bewertung der Kohärenz, 4) Beitrag …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Evaluation und Monitoring für das operationelle ESF-Programm „Zukunft in Bayern“ im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (Ziel „RWB“) für die Förderperiode 2007 bis 2013 in Bayern
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Monitoring und Jahresberichterstattung des Operationellen Programms des Bundes für den ESF 2007-2013
Das Projekt umfasste die Erstellung der jährlichen Durchführungsberichte sowie des abschließenden Berichts, die laufende Unterstützung der Verwaltungsbehörde in den Bereichen Programmsteuerung und -controlling sowie bei der Erstellung von Änderungsanträgen. Des Weiteren wurde eine Zusammenführung der Ergebnisse der verschiedenen Fach- bzw. Programmevaluationen zur Bedienung der Indikatoren des OP sowie des SFC …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Bereitstellung, Betrieb, Pflege und fachliche Begleitung eines EDV-Systems für den Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern 2007-2013
In Zusammenarbeit mit der PASS-Consulting Group wurde das EDV-System „ESF-Bavaria“ entwickelt und implementiert. ESF-Bavaria wird über den gesamten Nutzungszeitraum betrieben und betreut. Das System wird den Erfordernissen der EU-Verordnungen gerecht und ermöglicht einen entsprechenden computergestützten Datenaustausch mit der EU-Kommission. Maßgeblich bei der Entwicklung der Software waren – neben den einschlägigen …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Evaluation und Monitoring im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Ziel 2 für die Förderperiode 2007 bis 2013 in Baden-Württemberg
Das Projekt umfasste die Programmierung eines EDV-Systems zur gesamten Abwicklung des Monitorings, Finanzplanung und -controlling (n+2), Bedienung des SFC, Erstellung von Ausgabenerklärungen und Zahlungsanträgen, Erstellung der Listen der Begünstigten, der Teilnehmenden, der Earmarkingtabellen, Auswertung der Ergebnis- sowie statistischen Begleitindikatoren etc. sowie den Import der Projektdaten aus dem System der L-Bank …