Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte im Rahmen einer Transferevaluation klären, inwieweit die BABZ ihren Auftrag – die kompetenzorientierte Ausbildung im Bevölkerungsschutz – derzeit erfüllt (Leistungsbaustein 1) und wie sie dies in Zukunft verbessern und langfristig sicherstellen kann (Leistungsbaustein 2). …
Arbeitsbereich Bildung
Transferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Arbeitsbereich Bildung
Themenzentrierte Studie zu „Transnationalen Maßnahmen“
Die Dachevaluierung des Bundesprogramms des Europäischen Sozialfonds (ESF) sah eine themenzentrierte Studie zu Transnationalen Maßnahmen vor. Diese hat den Handlungsschwerpunkt „Integration durch Austausch (IdA)“ der ESF-Integrationsrichtlinie Bund als einziges Förderprogramm berücksichtigt, da dieses innerhalb des ESF-Bund das einzige transnationale Instrument darstellte. Mit IdA erhielten benachteiligte junge Erwachsene die Möglichkeit, ein …
Arbeitsbereich Bildung
Bewertung der Förderung der Jugend- und Schulsozialarbeit aus dem Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern
Die Bewertungsstudie zur Förderung der Jugend- und Schulsozialarbeit ist Bestandteil des Gemeinsamen Bewertungsplans des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Operationellen Programme (OP) des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 bis 2020. Die Förderung der Jugend- und Schulsozialarbeit soll einen Beitrag zu verbesserten …
Arbeitsbereich Bildung
Bewertung der Förderung zum spezifischen Ziel C.2.1 „Verbesserung der Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung“ (Teilstudie der Studie 5)
Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Umsetzung einer vertieften außerschulischen Berufsorientierung. Diese steht im Fokus dieser Bewertungsstudie. Die vertiefte außerschulische Berufsorientierung teilt sich auf in fünf Module und unterstützen die schulische Berufsorientierung mit einem Berufswahlparcours (Modul A), zusätzlichen betrieblichen Praktika (Modul B), Betriebsbesuchen (Modul C), vertiefte …