Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe

Vorstudie „Schaffung einer Datengrundlage für die Finanzuntersuchung nach Art. 25 Absatz 4 BTHG“

Ziel der Vorstudie ist die Entwicklung eines praktikablen Datenerfassungstools zur Bereitstellung der erforderlichen Daten für die Finanzuntersuchung nach Artikel 25 Absatz 4 BTHG. Dies umfasst neben der Sondierung der von der amtlichen Statistik erhobenen Daten auch eine Untersuchung, welche Daten darüber hinaus zur Ermittlung der finanziellen Auswirkungen der Maßnahmen nach Artikel 25 …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzVorstudie „Schaffung einer Datengrundlage für die Finanzuntersuchung nach Art. 25 Absatz 4 BTHG“

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Potenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen

Eines der Ziele der auch von Deutschland unterzeichneten UN-Behindertenrechtskonvention ist die Gewährleistung des Zugangs zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Der Agrarbereich leistet bereits heute einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Um die Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen weiter verbessern zu können, ist …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzPotenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Im Rahmen des Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“ befasst sich die Kurzexpertise mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. In einer Literaturauswertung werden thematisch relevante Forschungsergebnisse zusammengefasst. Auf Basis der aktuellen Fachdiskussion werden Hypothesen zu vier möglichen Trends entwickelt: (1) Wegfall von Arbeitsplätzen durch neue technologische Entwicklungen, …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzChancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung

Evaluation der Offshore-Arbeitszeitverordnung (Offshore-ArbZV)

Die Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore-Tätigkeiten (Offshore-ArbZV) ist am 1. August 2013 in Kraft getreten. Zu diesem Zeitpunkt waren neben der Erdgas- und Erdölförderung zwei Offshore-Windparks im Betrieb (alpha ventus, Baltic 1) und sieben weitere im Bau (BARD Offshore 1, Riffgat, Meerwind Süd/Ost, Global Tech I, DanTysk, Nordsee Ost und Trianel …

Mitarbeiter: Helmut Hägele, Franziska Maier, Hans Verbeek
Themengebiet:
Hans VerbeekEvaluation der Offshore-Arbeitszeitverordnung (Offshore-ArbZV)