Seit 2023 erstellt das ISG für die LAG Arbeit in Hessen e. V. das Arbeitsmarkt-Reporting, wobei Analysen zu variierenden Themen erstellt werden. Die vierteljährlich erscheinenden Reports basieren maßgeblich auf statistischen Daten der Bundesagentur für Arbeit sowie des Statistischen Bundes- und Landesamtes und zeigen wesentliche Entwicklungen und zentrale Herausforderungen des hessischen …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkt-Reporting für die LAG Arbeit in Hessen e. V.
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Durchführung der Evaluierung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Hessen in der Förderperiode 2021 bis 2027
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) hat das ISG beauftragt, die Evaluation des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 durchzuführen. Der Auftrag setzt sich aus drei wesentlichen Bestandteilen zusammen: Erstens werden vier programmspezifische Evaluierungen zu den Förderungen „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“, „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“, …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluierung der Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern (Teilstudie 2 der Studie 3 der Evaluierung des Programms des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2021 bis 2027)
Gegenstand dieser Teilstudie sind die Produktionsschulen, ein in Mecklenburg-Vorpommern seit 2004 existierendes Förderinstrument, das gemäß Landeskonzept Übergang Schule Beruf eine Bedarfslücke in anderen Maßnahmen des Übergangssystems bei jungen Menschen ohne Schulabschluss schließen soll. Die Evaluierung baut auf einem Theory-of Change-Ansatz auf. Auf Grundlage eines entwickelten theoriebasierten Wirkungsmodells werden mit eigenen …
Arbeitsbereich Bildung
Analyse von Maßnahmen zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen in der Pflege
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein vieldiskutiertes Thema, aktuelle Studien ermitteln im Jahr 2030 eine Versorgungslücke von 187.000 Vollzeitarbeitskräften im Pflegebereich. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) das Forschungsvorhaben „Ausbildungsabbrüche in der Pflege“ beauftragt. Das Projektkonsortium besteht aus der contec GmbH, dem IEGUS Institut für europäische …