Die Förderaktion „Qualifizierung von Arbeitslosen“ des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern richtet sich primär an Langzeitarbeitslose und/oder ALG-II-Bezieher*innen. Die Förderung zielt darauf ab, über berufliche Qualifizierungen und intensive sozialpädagogische Begleitung, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu verbessern und deren Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Betriebspraktika stellen ein weiteres Element der …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation des ESF-Förderprogramms „Qualifizierung von Arbeitslosen“ in Bayern
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Evaluation des ESF-Förderprogramms „Coaching, Beratung und Qualifizierung für Frauen“ in Bayern
Im Rahmen der Förderaktion 7 „Coaching, Beratung und Qualifizierung für Frauen“ im Europäischen Sozialfonds (ESF) in Bayern werden primär Frauen gefördert, die Unterstützung in der Phase der Berufsorientierung bzw. -rückkehr, bei der Verbesserung ihrer aktuellen Beschäftigungssituation oder der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit benötigen. Konkrete Maßnahmen werden mit Hilfe von sogenannten …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Analyse der Prozesse betrieblicher Integration bei geförderter Beschäftigung nach §16e und §16i SGB II
Das Projekt „Analyse der Prozesse betrieblicher Integration bei geförderter Beschäftigung nach §16e und §16i SGB II“ ist das Modul 2b des Gesamtprojekts „Evaluation der Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose nach §16e und §16i SGB II“. Modul 2b untersucht den betrieblichen Integrationsprozess von gefördert Beschäftigten nach §16e und §16i SGB II. Ein besonderes …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem
Forschungsvorhaben „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“ Ziel des Forschungsprojekts ist es, Handlungsempfehlungen für Steuerungsimpulse im Rahmen des bundesweiten Zielsteuerungssystems in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu erarbeiten, mit denen dazu beigetragen werden kann, dass das gleichstellungspolitische Ziel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Verwaltungshandeln durchgängig verfolgt wird. Grundlage für die Erarbeitung …