Hintergrund Die Unterstützung der Schwerpunktschulen durch den ESF ist Bestandteil des Spezifischen Ziels 1 „Steigerung der Chancengleichheit und der Bildungsgerechtigkeit“ der Investitionspriorität 10i des Operationellen Programms (OP) des ESF der Förderperiode 2014-2020 für den Freistaat Thüringen. Die Förderung stellt hierbei ein Novum für den ESF Thüringen dar. Grundsätzliches Ziel ist …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluierung Schulförderrichtlinie Teil Schwerpunktschulen
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Fortführung der kommunalen Pflegeplanung für den Kreis Herford
Der Kreis Herford hat das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH im Herbst 2015 mit der Durchführung einer verbindlichen kommunalen Pflegeplanung und in den Jahren 2016 und 2017 mit dessen Fortschreibung beauftragt. Die Pflegeplanung soll in einem kontinuierlichen Planungsprozess fortgeführt werden, um das Versorgungssystem auch in Zukunft passgenau gestalten …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
Kommunale Pflegeplanung für den Rhein-Erft-Kreis
Der Rhein-Erft-Kreis hat das ISG im Juli 2017 mit der Durchführung einer kommunalen Pflegeplanung und der Bereitstellung eines Instrumentes zur eigenständigen Fortführung beauftragt. Die Arbeiten zur kommunalen Pflegeplanung für den Rhein-Erft-Kreis wurden im August 2017 begonnen, und der Bericht zur kommunalen Pflegeplanung wurde am Jahresende 2017 vorgelegt. Die Pflegeplanung soll …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Analyse der Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes in Ostdeutschland für Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 27 Jahre
Im Rahmen einer umfassenden Sekundäranalyse der Daten der gemeinsamen Evaluation des Gesetzes über den Bundesfreiwilligendienst (BFDG) und des Gesetzes zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) soll die Bedeutung des Bundesfreiwilligendienstes für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 27 Jahren in Ostdeutschland analysiert werden. Wie bei der Evaluation von BFDG und JFDG (im Auftrag …