Seit 2023 erstellt das ISG für die LAG Arbeit in Hessen e. V. das Arbeitsmarkt-Reporting, wobei Analysen zu variierenden Themen erstellt werden. Die vierteljährlich erscheinenden Reports basieren maßgeblich auf statistischen Daten der Bundesagentur für Arbeit sowie des Statistischen Bundes- und Landesamtes und zeigen wesentliche Entwicklungen und zentrale Herausforderungen des hessischen …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkt-Reporting für die LAG Arbeit in Hessen e. V.
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Durchführung der Evaluierung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Hessen in der Förderperiode 2021 bis 2027
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) hat das ISG beauftragt, die Evaluation des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 durchzuführen. Der Auftrag setzt sich aus drei wesentlichen Bestandteilen zusammen: Erstens werden vier programmspezifische Evaluierungen zu den Förderungen „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“, „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“, …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds, Unternehmen und Innovationen
Evaluation „Sozialer Innovationen“
Im Programmzeitraum 2014 – 2020 förderte der ESF Bayern soziale Innovationen in allen seinen Interventionsbereichen. Mit Hilfe dieses Instruments sollten neuartige, bessere, wirksamere oder effizientere Lösungen, Produkte, Services, Organisationen, Modelle entwickelt und erprobt oder neue soziale Beziehungen und Partner/innen gewonnen werden. Zur Umsetzung des Fördergegenstandes hat die bayerische Verwaltungsbehörde verschiedene …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Studie zu den Kooperationen der BIWAQ-Projekte und ihrer Teilprojektträger mit den jeweiligen Jobcentern
Die im Rahmen des ESF-Bundesprogramms geförderten BIWAQ-Projekte („Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“) fokussieren eine Kombination von Ansätzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Strategien der integrierten Stadtentwicklung. Um die durch die BIWAQ-Projekte vordergründig adressierte Zielgruppe der langzeitarbeitslosen Menschen ab 27 Jahren zu erreichen, ist eine enge Kooperation mit den lokalen Jobcentern notwendig. …