aktive Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Im Rahmen des Dialogprozesses „Arbeiten 4.0“ befasst sich die Kurzexpertise mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. In einer Literaturauswertung werden thematisch relevante Forschungsergebnisse zusammengefasst. Auf Basis der aktuellen Fachdiskussion werden Hypothesen zu vier möglichen Trends entwickelt: (1) Wegfall von Arbeitsplätzen durch neue technologische Entwicklungen, …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzChancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Potenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen

Eines der Ziele der auch von Deutschland unterzeichneten UN-Behindertenrechtskonvention ist die Gewährleistung des Zugangs zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen. Der Agrarbereich leistet bereits heute einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Um die Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen weiter verbessern zu können, ist …

Mitarbeiter: Dr. Dietrich Engels
Alina SchmitzPotenziale und Hemmnisse der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Grünen Berufen

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Das ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit für erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) im SGB II soll Perspektiven einer beruflichen Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen. Das Programm zielt dabei sowohl auf die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite ab. Zum einen sollen Arbeitgeber durch Betriebsakquisiteure gewonnen, beraten und unterstützt werden, die Langzeitarbeitslosen eine …

Mitarbeiter: Dr. Helmut Apel, Dr. Philipp Fuchs, Marco Puxi, Hans Verbeek
Christian LoschelderEvaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Ausweitung der Joboffensive auf weitere Modellregionen

Die Ausweitung der (Berliner) Joboffensive auf weitere Modellregionen soll im Rahmen einer Evaluation mit einer quantitativen Wirkungsanalyse wissenschaftlich begleitet werden, um zusätzlich zu den Controlling-Ergebnissen vertiefende Erkenntnisse insbesondere zu Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu erhalten. Zur Ergänzung der quantitativen Ergebnisse soll auch eine qualitative Implementationsstudie durchgeführt werden.

Mitarbeiter: Dr. Helmut Apel, Marco Puxi, Anne-Marie Scholz, Hans Verbeek
adminAusweitung der Joboffensive auf weitere Modellregionen