Gleichstellung

Arbeitsbereich Gleichstellung

Kurzgutachten – Bestandsanalyse Frauengewalthilfesystem Brandenburg

Ziel des Projektes ist es, den aktuellen Stand der Hilfe-Infrastruktur im Brandenburgische Frauengewalthilfesystem zu erfassen, diesen zu bewerten und abschließend Bedarfsempfehlungen zu geben. Als Bestandteil der Bedarfsanalyse werden verfügbare Datensätze gesichtet und ausgewertet und die Ergebnisse in Form von Tabellen, Grafiken und Karten visualisiert. Dies ist die Ausgangslage für eine …

Themengebiet:
Levin GjakonovskiKurzgutachten – Bestandsanalyse Frauengewalthilfesystem Brandenburg

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik, Unternehmen und Innovationen

Bewertung der Anpassungsfähigkeitsförderung, Gründungsförderung und Gleichstellungsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern

Die Bewertung der Anpassungsfähigkeitsförderung, Gründungsförderung und Gleichstellungsförderung ist Bestandteil des Gemeinsamen Bewertungsplans des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Operationellen Programme (OP) des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 bis 2020. Mit der Gründungsförderung, der Förderung von Gleichstellung und Vereinbarkeit sowie der Förderung …

Mitarbeiter: Dr. Katja Seidel
Levin GjakonovskiBewertung der Anpassungsfähigkeitsförderung, Gründungsförderung und Gleichstellungsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds in Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“

Die Prioritätsachse (PA) 6 im niedersächsischen Multifondsprogramm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020 zielt sowohl auf die Erhöhung der Arbeitsmarktteilhabe und der Qualität der Beschäftigung von Frauen als auch auf die Verbesserung der Fachkräftesituation. Umgesetzt werden hierbei vier Förderrichtlinien. …

Levin GjakonovskiEvaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem

Forschungsvorhaben „Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem“ Ziel des Forschungsprojekts ist es, Handlungsempfehlungen für Steuerungsimpulse im Rahmen des bundesweiten Zielsteuerungssystems in der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu erarbeiten, mit denen dazu beigetragen werden kann, dass das gleichstellungspolitische Ziel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Verwaltungshandeln durchgängig verfolgt wird. Grundlage für die Erarbeitung …

Themengebiet:
Berta DautfestGleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem