Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland im Jahr 2009 dazu verpflichtet, „den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern“ (Artikel 1). Die Vertragsstaaten sind in diesem …
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Sozialbericht Tübingen
Das ISG schreibt im Jahr 2018 den Sozialbericht Tübingen fort. In Tübingen hat es zuletzt 2010 einen Sozialbericht gegeben. Dieser soll unter Beteiligung der Verwaltung konzeptionell weiterentwickelt werden; u.a. soll dabei auf das Lebenslagen-Konzept zurückgegriffen werden. Im Anschluss soll auf Basis aktualisierter Daten ein neuer Sozialbericht geschrieben werden.
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Lebenslagenbericht für die Stadt Köln
Der Kölner Stadtrat hat die Kölner Stadtverwaltung mit der Erstellung eines integrierten und fortschreibungsfähigen Lebenslagenberichts für Köln beauftragt (Beschluss des Antrags AN/0215/2017 am 14.2.2017). Dieser Auftrag wurde von der Verwaltung ausgeschrieben (s. Beschlussvorlage 2917/2017) und im April 2018 an ISG vergeben. Der Auftrag an das ISG beinhaltet zunächst die Erarbeitung …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener
Die Implementationsstudie bezieht sich auf ein Modellprojekt zur Qualifizierung geringqualifizierter Langzeitarbeitsloser in NRW, das versucht, Motivations-, Durchhalte- und Überforderungsprobleme der Zielgruppe mit dem Einsatz von Prämien, Qualifikationscoaches und einer Modulisierung der abschlussorientierten Weiterbildung zu bearbeiten und so Abbrüche zu verhindern. Zudem sind die einzelnen Module und die Abschlussprüfung durch den …