berufliche Weiterbildung

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Evaluierung des ESF-kofinanzierten Landesprogramms „Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung – Projektkoordinierung“

Mit der Förderung der „Lebens- und erwerbsweltbezogenen Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung“ (LEW) unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen insbesondere Geringqualifizierte und Menschen mit Einwanderungsgeschichte sowie benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang ins Erwerbsleben. Die Umsetzung der Projekte erfolgt in den anerkannten Weiterbildungseinrichtungen des Landes NRW. Um in der aktuellen ESF+-Förderperiode …

Levin GjakonovskiEvaluierung des ESF-kofinanzierten Landesprogramms „Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung in Einrichtungen der Weiterbildung – Projektkoordinierung“

Arbeitsbereich Bildung, Europäische Strukturfonds, Pflege, Gesundheit und Betreuung

Evaluation der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“

Mit der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“, die über die „Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas“ (REACT-EU) finanziert wurde, leistete die ESF-Verwaltungsbehörde des Landes Baden-Württemberg einen Beitrag zur Unterstützung der von der COVID-19-Pandemie besonders betroffenen Zielgruppen. Mit dem in dieser Form einmaligen Förderaufruf sollten in den …

Mitarbeiter: Christian Loschelder
Christian LoschelderEvaluation der ESF-Förderlinie „Digitale Befähigung in Medizin und Akutpflege“

Arbeitsbereich Bildung

Transferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

Die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte im Rahmen einer Transferevaluation klären, inwieweit die BABZ ihren Auftrag – die kompetenzorientierte Ausbildung im Bevölkerungsschutz – derzeit erfüllt (Leistungsbaustein 1) und wie sie dies in Zukunft verbessern und langfristig sicherstellen kann (Leistungsbaustein 2). …

Levin GjakonovskiTransferevaluation zur Kompetenzvermittlung und -erweiterung im Bereich Bevölkerungsschutz durch Lerndienstleistungen der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung

Arbeitsbereich Bildung

Evaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“

Die Prioritätsachse (PA) 6 im niedersächsischen Multifondsprogramm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014-2020 zielt sowohl auf die Erhöhung der Arbeitsmarktteilhabe und der Qualität der Beschäftigung von Frauen als auch auf die Verbesserung der Fachkräftesituation. Umgesetzt werden hierbei vier Förderrichtlinien. …

Levin GjakonovskiEvaluation der Prioritätsachse 6 „Beschäftigung durch Gleichstellung und regionale Ansätze zur Fachkräftesicherung“