Migration und Integration

Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarkt-Reporting für die LAG Arbeit in Hessen e. V.

Seit 2023 erstellt das ISG für die LAG Arbeit in Hessen e. V. das Arbeitsmarkt-Reporting, wobei Analysen zu variierenden Themen erstellt werden. Die vierteljährlich erscheinenden Reports basieren maßgeblich auf statistischen Daten der Bundesagentur für Arbeit sowie des Statistischen Bundes- und Landesamtes und zeigen wesentliche Entwicklungen und zentrale Herausforderungen des hessischen …

Mitarbeiter: Stefan Feldens
Levin GjakonovskiArbeitsmarkt-Reporting für die LAG Arbeit in Hessen e. V.

Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds

Durchführung der Evaluierung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Hessen in der Förderperiode 2021 bis 2027

Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) hat das ISG beauftragt, die Evaluation des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 durchzuführen. Der Auftrag setzt sich aus drei wesentlichen Bestandteilen zusammen: Erstens werden vier programmspezifische Evaluierungen zu den Förderungen „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“, „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“, …

Levin GjakonovskiDurchführung der Evaluierung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Hessen in der Förderperiode 2021 bis 2027

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

2. Kölner Lebenslagenbericht

Mit dem 1. Kölner Lebenslagenbericht1 hat die Stadt Köln eine langfristig und kontinuierlich angelegte kommunale Sozialberichterstattung aufgebaut, die sich am Lebenslagenkonzept2 orientiert und dabei sowohl die Lebenssituation sämtlicher Bevölkerungsgruppen im Allgemeinen als auch stärker belasteter Bevölkerungsgruppen im Besonderen in den Blick nimmt. Im Rahmen der Folgeberichterstattung hat die Stadt Köln …

Lisa Huppertz2. Kölner Lebenslagenbericht

Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen

Evaluation des Programms SwaF Women

Das vom BAMF geförderte Programm SwaF Women ist formell an das Programm SwaF Verein(t) angebunden. Während SwaF Verein(t) den Fokus darauflegt, Kontakte zwischen Menschen mit Einwanderungserfahrung und Vereinen bzw. sozialen Gemeinschaften herzustellen, richtet sich SwaF Women an Frauen, die aufgrund individueller oder struktureller Hürden (noch) nicht für eine Mitgliedschaft im …

Lisa HuppertzEvaluation des Programms SwaF Women