Das ISG wurde gemeinsam mit den IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) mit der wissenschaftlichen Begleitung des Programms für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Land Berlin in der Förderperiode 2021-2027 beauftragt. Wesentliche Aufgaben bestehen in der Begleitung und Unterstützung …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Wissenschaftliche Begleitung des Programms für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Land Berlin in der Förderperiode 2021-2027
Arbeitsbereich Armut und Lebenslagen
Strategien zur Verbesserung der Inanspruchnahme des Wohngeldes
Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erforscht das ISG die Gründe einer Nichtinanspruchnahme von Wohngeld sowie Strategien zur Verbesserung dessen Inanspruchnahme. Das Wohngeld in Deutschland stellt eine staatliche Unterstützungsleistung dar, die Menschen mit niedrigem Einkommen im Hinblick auf ihre Wohnkosten unterstützen soll, von einer beträchtlichen Anzahl …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Wissenschaftliche Studie zur verbesserten Integration schwerbehinderter Menschen in den ersten Arbeitsmarkt
Menschen mit Behinderungen nehmen nicht gleichermaßen am Erwerbsleben teil wie Menschen ohne Behinderungen. Deshalb wurden in den letzten Jahren auf Bundes- und Landesebene vermehrt Anstrengungen unternommen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Ein wesentliches politisches Ziel besteht in der Stärkung beruflicher Teilhabe. Hierzu wurden Maßnahmen und Förderprogramme …
Arbeitsbereich Behinderung und Teilhabe
Studie zu spezifischen Unterstützungsbedarfen von Menschen mit besonderen Behinderungen mit dem Ziel der Sicherung einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe
Die Studie untersucht die spezifischen Unterstützungsbedarfen von Menschen mit besonderen Behinderungen im Freistaat Sachsen, darunter Autismus-Spektrum-Störungen, Prader-Willi-Syndrom, Angelman-Syndrom und Taubblindheit, und leitet bei erkannten ungedeckten Bedarfen Empfehlungen zur Sicherung einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe der betroffenen Menschen ab. Ferner überprüft die Studie, ob spezifische Unterstützungsformen, wie z.B. eine gesonderte Autismus-Strategie, …