Zur Stärkung der Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt erprobt die Bundesagentur für Arbeit (BA) den Ansatz, Menschen über aufsuchende Informationsarbeit in den Sozialen Medien zu erreichen. Das Ziel des Projekts besteht darin, herauszufinden, ob und inwieweit eine aufsuchende Informationsarbeit in den Sozialen Medien das Dienstleistungsangebot der …
Arbeitsbereich Pflege, Gesundheit und Betreuung
CareMatch+
Der Bereich der Pflege ist besonders stark von einem Mangel an Fachkräften betroffen. Gleichzeitig reduzieren Ausbildungsabbrüche in der Pflege das Potenzial an zukünftigen Pflegekräften. Dabei sind die Hintergründe und Ursachen für Ausbildungsabbrüche sehr vielfältig. Vor diesem Hintergrund hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ein Konsortium bestehend aus …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation Neue Steuerungsinstrumente Weiterbildungsgesetz NRW
Zum Januar 2022 ist die Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) NRW in Kraft getreten. Diese umfasst auch die Einführung von drei neuen Steuerungsinstrumenten: die Maßnahmen für regionale Bildungsentwicklung (§ 13a WbG), die Entwicklungspauschale (§ 18 WbG) und den Innovationsfonds (§ 19 WbG). Diese Instrumente sollen die Qualität und Professionalität des hauptberuflichen …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Die Bedeutung des gesetzlichen Mindestlohns für Betriebe und Beschäftigte in der Kurier-, Express- und Paketdienstbranche
Mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) ist in Deutschland zum 1. Januar 2015 erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt worden, der zuletzt durch den Gesetzgeber zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde erhöht wurde. Der gesetzliche Mindestlohn hat für Betriebe und Beschäftigte in der Kurier-, Express- und Paketdienstbranche (KEP-Branche) eine …