Zur Stärkung der Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt erprobt die Bundesagentur für Arbeit (BA) den Ansatz, Menschen über aufsuchende Informationsarbeit in den Sozialen Medien zu erreichen. Das Ziel des Projekts besteht darin, herauszufinden, ob und inwieweit eine aufsuchende Informationsarbeit in den Sozialen Medien das Dienstleistungsangebot der …
Arbeitsbereich Digitalisierung
Konzeption und Durchführung einer Bedarfsanalyse zum Aufbau außerschulischer Lerneinrichtungen im Digitalbereich für Kinder und Jugendliche in Hessen
Ziel der Studie ist es, noch nicht abgedeckte Bedarfe in Hessen im Bereich der Digitalisierung für Kinder und Jugendliche zu identifizieren, und daraus Anforderungen an ein neues Lernangebot und Berufsorientierungsangebot abzuleiten, um diese Bedarfslücken zu schließen. Der Ausgangspunkt bildet eine Marktanalyse, bei der mit Desktoprecherche das aktuelle Angebot an außerschulischen …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluierung der Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern (Teilstudie 2 der Studie 3 der Evaluierung des Programms des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2021 bis 2027)
Gegenstand dieser Teilstudie sind die Produktionsschulen, ein in Mecklenburg-Vorpommern seit 2004 existierendes Förderinstrument, das gemäß Landeskonzept Übergang Schule Beruf eine Bedarfslücke in anderen Maßnahmen des Übergangssystems bei jungen Menschen ohne Schulabschluss schließen soll. Die Evaluierung baut auf einem Theory-of Change-Ansatz auf. Auf Grundlage eines entwickelten theoriebasierten Wirkungsmodells werden mit eigenen …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Durchführung der Evaluierung des Programms des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2021 bis 2027
Das gemeinsam mit dem IfS-Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH umgesetzte Projekt umfasst insgesamt fünf Evaluationsstudien von ESF+-kofinanzierten Programmen. Das ISG führt dabei zwei Studien in Alleinverantwortung und eine Studie in Kooperation mit dem IfS durch. Folgende Studien sind im Rahmen der Evaluation geplant: Studie 1: Evaluierung des Beitrags der …