Die programmbegleitende Evaluation der ESF-Umsetzung in NRW konzentrierte sich in 2010 auf die Prioritätsachse A, in 2011 auf die Prioritätsachse B und in 2012 auf die Prioritätsachse C. Hierbei wurden mit der (a) Bewertung der Umsetzungsstrategie, (b) der Ergebnisse von geförderten Maßnahmen hinsichtlich des Beitrags zu den strategischen und spezifischen …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Evaluierung der Umsetzung des ESF-Programms für Nordrhein-Westfalen in der Förderperiode 2007-2013
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Evaluierung des „Zukunftsprogramm Arbeit“ des Landes Schleswig-Holstein für die Jahre 2007 und 2008
Die Umsetzung des ESF-OP 2007-2013 des Landes Schleswig-Holstein erfolgte im Rahmen des „Zukunftsprogramm Arbeit“. Die Evaluation dieses Programms konzentrierte sich auf insgesamt sieben Arbeitspakete und umfasste (1) die Bewertung von Relevanz und Kohärenz der OP-Strategie, (2) die Ermittlung und Bewertung von Ergebnissen und Wirkungen, (3) die Bewertung der Effizienz, (4) …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Gutachten zum Einsatz des Europäischen Sozialfonds in der Arbeitsmarktförderung in Schleswig-Holstein
Vor dem Hintergrund sinkender Budgets für ESF geförderte Arbeitsmarktinterventionen in der Förderperiode 2007-2013 wurde das Gesamtangebot der zum Einsatz kommenden ESF Instrumente einer Analyse unterzogen. Es wurden die für die Arbeitsmarktförderung des Landes Schleswig-Holstein relevanten Akteure auszugsweise mittels leitfadengestützter Interviews sowie flächendeckend mit quantitativen schriftlichen Erhebungen zur Neuausrichtung der Arbeitsmarktförderung …
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Aktualisierung der Halbzeitbewertung für die fondsübergreifenden Teile des Operationellen Programms im Ergebnis der Bewertung der Lose 1 bis 3
Im Rahmen der fondsübergreifenden Bewertung erfolgten makroökonomische Untersuchungen zum Beitrag der Strukturfonds im Freistaat Sachsen auf das Wirtschaftswachstum und die Senkung der Arbeitslosigkeit sowie eine Bewertung fondsübergreifender Aspekte wie dem Zusammenwirken der Fonds und der Einbindung der EU-Querschnittsthemen Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Informationsgesellschaft. Veröffentlichung: Aktualisierung der Halbzeitbewertung des Operationellen Programms zur …