Seit 2023 erstellt das ISG für die LAG Arbeit in Hessen e. V. das Arbeitsmarkt-Reporting, wobei Analysen zu variierenden Themen erstellt werden. Die vierteljährlich erscheinenden Reports basieren maßgeblich auf statistischen Daten der Bundesagentur für Arbeit sowie des Statistischen Bundes- und Landesamtes und zeigen wesentliche Entwicklungen und zentrale Herausforderungen des hessischen …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarkt-Reporting für die LAG Arbeit in Hessen e. V.
Arbeitsbereich Europäische Strukturfonds
Durchführung der Evaluierung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) des Landes Hessen in der Förderperiode 2021 bis 2027
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) hat das ISG beauftragt, die Evaluation des Europäischen Sozialfonds Plus in der Förderperiode 2021-2027 durchzuführen. Der Auftrag setzt sich aus drei wesentlichen Bestandteilen zusammen: Erstens werden vier programmspezifische Evaluierungen zu den Förderungen „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“, „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“, …
Arbeitsbereich Bildung
Evaluation Neue Steuerungsinstrumente Weiterbildungsgesetz NRW
Zum Januar 2022 ist die Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) NRW in Kraft getreten. Diese umfasst auch die Einführung von drei neuen Steuerungsinstrumenten: die Maßnahmen für regionale Bildungsentwicklung (§ 13a WbG), die Entwicklungspauschale (§ 18 WbG) und den Innovationsfonds (§ 19 WbG). Diese Instrumente sollen die Qualität und Professionalität des hauptberuflichen …
Arbeitsbereich Arbeitsmarktpolitik
Beratung für arbeitsmarktferne Arbeitslose (BafAlo)
Allgemeines Ziel der Studie ist eine rechtskreisübergreifende Rekonstruktion der Betreuungs- und Beratungsprozesse so genannter „arbeitsmarktferner“ Langzeitarbeitsloser in den Jobcentern und Arbeitsagenturen. Für diese Zielgruppe gibt es in beiden Rechtskreisen spezielle Beratungs- und Betreuungsformate: das beschäftigungsorientierte Fallmanagement im SGB II und die Interne ganzheitliche Integrationsberatung (Inga) im SGB III. Die Praxis …