Das Projekt untersucht die Situation von Jugendlichen, die jeglichen Bezug zu institutionellen Kontexten verloren haben oder im Begriff sind, diese Anbindungen zu verlieren. Dies bezieht sich insbesondere auf solche Jugendlichen, die weder eine Schule besuchen, noch sich in Ausbildung befinden oder einer Beschäftigung nachgehen. Die Studie wird in zwei Städten …
Wissenschaftliche Mitarbeitende des ISG
Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH ist eine unabhängige wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsgesellschaft mit Standorten in Köln und Berlin.
Dr. Bennett, Jenny Dr. Engels, Dietrich Feldens, Stefan Dr. Fertig, Michael Frie, Thorben Dr. Fuchs, Philipp Heitzenröder, Lena Huppertz, Lisa Dr. Kaden, Ulrike Kalvelage, Georg Dr. Köller, Regine Loschelder, Christian Dr. Matta, Vanita Maur, Christine Micic, Uta Mielenz, Maik Oliver Muratdagi, Seren Muscheid, Christian Porwol, Franziska Puxi, Marco Roth, Eva Dr. Scheller, Friedrich Scholz, Anne-Marie Dr. Seidel, Katja Verbeek, Hans Viedenz, Jürgen Wellmer, SabineDr. Fuchs, PhilippGeschäftsführer
Philipp Fuchs studierte Soziologie, Germanistik und Anglistik an der Universität zu Köln und dem Trinity College Dublin. Das Studium schloss er 2005 als M.A. ab. Von 2005 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in den Bereichen „Regionales Forschungsnetz (NRW)“ und „Forschungskoordination“. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im ISG in Köln. 2013 wurde er an der Universität Duisburg-Essen zum Dr. phil. promoviert. Seit 2019 ist er Geschäftsführer des ISG und leitet den Bereich Arbeitsmarktpolitik.
Ausgewählte Publikationen
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/ISG-Bericht-Sch%C3%BCler-BAf%C3%B6G-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=3
166 Seiten
Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in der Privatwirtschaft – Modellprojekt „Passiv-Aktiv-Tausch“, in: Personalführung 10/2017, S. 38-44
https://www.isg-institut.de/home/wp-content/uploads/ISG_working_paper10_Fuchs.pdf